Kurze Unterbrechung im Voralpenland

(München) Wegen Arbeiten am DAB+-Netz kommt es am 13.04.2021 gg 21:05 Uhr zu einem Ausfall von ca. 30 Sekunden. Betroffen davon ist das Angebot im Ensemble Voralpenland (Kanal 7A), also die Radiostationen Alpine FM, Bayernwelle SüdOst, Radio Alpenwelle, Radio Arabella Kult, Radio BUH, Radio Charivari Rosenheim, Radio Galaxy Rosenheim, Radio ISW und Radio Oberland.

egoFM ab sofort klimaneutral

(München) Die egoFM RADIO NEXT GENERATION GmbH & Co.KG hat zusammen mit der Firma Zukunftswerk eine CO₂-Bilanz für das Unternehmen erstellt, um den ökologischen Fußabdruck in Tonnen CO₂ zu messen, den das Unternehmen während eines Jahres hinterlässt. Insgesamt wurden in 2020 etwas mehr als 40 Tonnen CO₂ produziert. Um CO₂-neutral zu sein, kompensiert das Unternehmen…

Details

Merten by Schneider Electric präsentiert DAB+ Unterputzradio mit Bluetooth

(Wiehl) Digital und analog – zwei Welten, die das neue Unterputz-Radio mit Bluetooth von Merten by Schneider Electric vereint. Das kompakte und optisch ansprechende Radio bietet mit DAB+ (Digital Audio Broadcasting) zeitgemäßen digitalen Empfang und empfängt weiterhin die klassische analoge UKW-Frequenz. Per Bluetooth können Benutzer zudem ihr Smartphone oder Tablet verbinden und eigene Musik und…

Details

Frühlingsaktion zu DAB+

(Berlin) Die Internetseite zu DAB+ in Deutschland verlost noch bis zum 17. April DAB+- Radios. Nach dem Motto „Lenz erst recht“ gibt es jeden Tag ein topmodernes Digitalradio eines namhaften Markenherstellers zu gewinnen. zum Gewinnspiel

Details

Unterbrechung von DAB+ am Standort Welden

(München) In der Zeit vom 31.03.2021 21:00 Uhr bis 01.04.2021 01:00 Uhr werden Arbeiten am Sender Welden vorgenommen. Dazu muss die Ausstrahlung der DAB+-Programme in dieser Zeit unterbrochen werden. Davon betroffen sind der Kanal 11D (ANTENNE BAYERN, Bayern 1 Niederbayern und Oberpfalz, Bayern 2 Süd, BAYERN 3, BR Klassik, B5 aktuell, B5 plus, BR Heimat,…

Details

Neubau einer Antenne am Sendemast in Schwerin für mehr Programmvielfalt im Digitalradio

(Köln) Zur Verbesserung und Erweiterung des digitalen Hörfunkempfangs über DAB+ in der Region Schwerin werden im April und Mai 2021 umfangreiche Antennenumbauten am Sendemast in der Landeshauptstadt durchgeführt. Nach Beendigung der Arbeiten sind in einem deutlich größeren Empfangsgebiet dann über 30 digitale Hörfunkprogramme zu empfangen, darunter die bis zu 16 Programme des 2. DAB+ Bundesmux.…

Details

Meilenstein für die Digitalisierung des Hörfunks in Bayern

(München) Die Inn-Salzach-Welle wird seit heute über die Sendeanlage Isen im Oberland und in Südost Oberbayern auch als Digitalradioprogramm über Antenne verbreitet. Ein Meilenstein für die Digitalisierung des Hörfunks in Bayern, da nun alle UKW-Stationen in Bayern auch über DAB+ zu empfangen sind. „Die fast flächendeckende Versorgung der Hörerinnen und Hörer in Bayern mit lokalen,…

Details

Radio ist Infoquelle Nr.1 in Bayern – BLM analysiert informierende Mediennutzung in Bayern im Corona-Jahr 2020

(München) Von lokalen Nachrichten bis zu Informationen aus aller Welt: In Bayern ist das Informationsbedürfnis im Corona-Jahr 2020 noch einmal deutlich gestiegen. 95 Prozent der bayerischen Bevölkerung ab 14 Jahren, vier Prozentpunkte mehr als im Vorjahr, informieren sich täglich über das nationale und lokale Zeitgeschehen. Das zeigt eine Auswertung der bayerischen Zahlen aus der Mediengewichtungsstudie…

Details