Tagesfrisch informiert sein über die aktuellen Empfänger für DAB+, Aufschaltung neuer Sendestandorte & Radiostationen, Entscheidungen aus Politik & Wirtschaft, Events & Kongresse zu DAB+. Seit 2003 erfahren Sie hier alles wichtige rund um die Digitalisierung des Hörfunks. Für alle die sich automatisch einmal im Monat über die aktuellen News zu DAB+ informieren wollen gibt es zudem den kostenfreien Newsletter der BDR.

Bad Reichenhall und Berchtesgaden: Frequenzen für den Radio-Empfang ändern sich

(München) Für sechs Gemeinden im Berchtesgadener Land ändert sich ab 14. Oktober 2025 der Radioempfang über UKW. Hintergrund ist die Stilllegung der beiden Füllsender Bad Reichenhall und Berchtesgaden/Schönau. Alternativ bleibt der UKW-Empfang von anderen BR-Senderstandorten weiter möglich. Alle BR-Programme sind in der Region in bester Qualität über DAB+ empfangbar. Die beiden UKW-Füllsender versorgen bisher die…

Details

Qualität aus Bayern: „Radio, wie es sein sollte“ – DAB+-Sender egoFM gewinnt Deutschen Radiopreis für beste Sendung

(München) Drei Nominierungen – ein Gewinner: Die Bilanz aus der bayerischen Privatfunklandschaft beim Deutschen Radiopreis 2025 kann sich sehen lassen. Bereits zum vierten Mal holt der landesweite DAB+-Sender egoFm den Deutschen Radiopreis nach München – dieses Jahr für die beste Sendung, die „Hoffmann & Kollmann Radioshow“, die von Spontaneität und Humor lebt. „Elise Hoffmann und…

Details

ROCK FM startet landesweit in Nordrhein-Westfalen auf DAB+

(Düsseldorf / Mannheim) Nordrhein-Westfalen bekommt einen neuen Rocksender. Ab heute ist ROCK FM, dass Hörfunkprogramm mit „Lauter. Rock. Legenden.“, landesweit über DAB+ zu empfangen. ROCK FM und die beiden Moderatoren Pfeffer und der Lange geben den Hörerinnen und Hörern in Nordrhein-Westfalen ein Versprechen: „In unserem Programm läuft nur die Creme de la Creme – die…

Details

DAB+ in Bayern und Sachsen: Deutschlandfunk und Deutschlandfunk Kultur schalten regional UKW ab

(Berlin) An insgesamt sechs Standorten in Bayern und Sachsen stellen Deutschlandfunk und Deutschlandfunk Kultur ihre Verbreitung über das analoge UKW ein und strahlen ihre Programme künftig mehrheitlich digital aus. Mit Blick auf die regional sehr gute DAB+ Versorgung beendet Deutschlandfunk am 30. September die parallele analoge Ausstrahlung in Oberstdorf. Deutschlandfunk Kultur stellt an folgenden Standorten…

Details

Klassik Radio stellt auf DAB+ um – alle Infos zur UKW-Abschaltung

(Augsburg) Der Sender Klassik Radio stellt Ende des Jahres seinen UKW-Betrieb ein und informiert seine Hörerinnen und Hörer darüber: „Wir machen Radio neu erlebbar: Mit DAB+ hören Sie Klassik Radio klarer, vielfältiger und umweltfreundlicher. Seit jeher setzen wir Maßstäbe für die Zukunft des Radios – ab dem 31.12.2025 auch in Bayern. DAB+ – nachhaltig, zukunftssicher,…

Details

Neue Kapazitäten für DAB+ in Bayern ausgeschrieben

(München) Die Bayerische Landeszentrale für neue Medien hat digital-terrestrische Übertragungskapazitäten in den zusammenhängenden DAB-Verbreitungsgebiet Unterfranken (Kanal 10A), Oberfranken (10B), Mittelfranken (8C), Oberpfalz (6C), Niederbayern (7D) sowie Oberbayern-Schwaben (10A) ausgeschrieben. Es steht jeweils eine DAB-Kapazität von 54 CU zur Verfügung. Die Kapazität steht ab 01.01.2026 zur Verfügung und die Aufschaltung des Programms muss spätestens zum 01.02.2026…

Details

DOMRADIO.DE sendet bald über DAB+

(Köln) DOMRADIO.DE geht den nächsten Schritt, um die Frohe Botschaft mit einem noch breiteren Publikum zu teilen. Das Radioprogramm des Senders wird in Zukunft in zwei Regionen Nordrhein-Westfalens auch über DAB+ verbreitet. Die Zusammenarbeit mit Media Broadcast sieht in den kommenden Monaten den Netzausbau in den Regionen Köln – Bonn – Aachen und Wuppertal –…

Details

extra-radio stellt Sendebetrieb ein

(Hof) Der Porgrammanbieter extra-radio aus Hof stellt zum 31.08.25 seinen Sendebetrieb ein. Hierzu nachfolgend die entsprechende Pressemeldung der extra-radio Rundfunkprogramm GmbH: „Seit Oktober 1987 sendet der unabhängige Hofer Sender extra-radio aus und über Hochfranken, hat Arbeitsplätze geschaffen, Steuern gezahlt und zur Medienvielfalt in Bayern beigetragen. Damit soll bald Schluss sein. Wir nennen die Gründe: Seit…

Details

egoFM zieht zu ANTENNE BAYERN – besonderes Zeichen für Solidarität unter den bayerischen Radios

(Ismaning) Zusammenhalt statt Konkurrenz: In Zeiten sich wandelnder Mediennutzung und wirtschaftlicher Herausforderungen setzen das urbane Radioprogramm egoFM und der landesweite Sender ANTENNE BAYERN ein starkes Zeichen für eine neue Audio-Solidarität im bayerischen Radiomarkt. „Schöne, neue Radiowelt“, lautet das Motto von egoFM und eine neue Radiowelt findet egoFM in diesen Tagen im Medienhaus von ANTENNE BAYERN…

Details

Medienrat vergibt DAB-Kapazitäten in München und Nürnberg

(München) Programmvielfalt für die Radio-Märkte in München und Nürnberg: Digital Classix, ein Angebot der Digitalradio Classix Rock be4 GmbH, bekommt die für das Verbreitungsgebiet München ausgeschriebene DAB-Kapazität, und MEIN LIEBLINGSRADIO, ein Angebot der Funkhaus Nürnberg Studiobetriebs-GmbH, erhält die für das Verbreitungsgebiet Nürnberg ausgeschriebene DAB-Kapazität. Beide Zuweisungen werden für zehn Jahre, befristet bis zum 15. Oktober…

Details