Tagesfrisch informiert sein über die aktuellen Empfänger für DAB+, Aufschaltung neuer Sendestandorte & Radiostationen, Entscheidungen aus Politik & Wirtschaft, Events & Kongresse zu DAB+. Seit 2003 erfahren Sie hier alles wichtige rund um die Digitalisierung des Hörfunks. Für alle die sich automatisch einmal im Monat über die aktuellen News zu DAB+ informieren wollen gibt es zudem den kostenfreien Newsletter der BDR.

Ab Freitag: UKW-Abschaltung von Klassik Radio in Salzburg

(Wien) In Salzburg beginnt am 21.11.2025 für Klassik Radio ein neues Kapitel. Mit dem Umstieg auf digitale Empfangswege eröffnen wir Ihnen ein noch moderneres Hörerlebnis. Unsere Musik erreicht Sie ab sofort in beeindruckender Klarheit und Stabilität – und begleitet Sie so zuverlässig wie nie zuvor. Seit vielen Jahren investieren wir konsequent in die Weiterentwicklung des…

Details

KMH bei Absolut Radio: Ab 5. Januar 2026 moderiert Katrin Müller-Hohenstein Absolut Oldie Classics

(München) Katrin Müller-Hohenstein (auch bekannt unter ihren Initialen KMH) wird ab Januar 2026 die Morning Show des deutschlandweiten DAB+ Senders Absolut Oldie Classics moderieren und gemeinsam mit den Hörerinnen und Hörern in den Tag starten. Katrin Müller-Hohenstein gilt als eine der erfahrensten Moderatorinnen im deutschen TV- und Radiomarkt. Mit ihrer Rückkehr ins Radio erfüllt Katrin…

Details

Hackerangriff auf Arabella München und Arabella Bayern

(München) Die Radiosender Arabella München und Arabella Bayern wurden Anfang dieser Woche Ziel eines professionellen Hackerangriffs. Zeitweise war kein regulärer LiveSendebetrieb aus den Studios möglich. Dank umfangreicher Sicherheitssysteme und eines vorbereiteten Cloud-Backups konnte jedoch ein vollständiger Sendeausfall verhindert werden. In der Nacht von Sonntag auf Montag schlugen die IT-Warnsysteme Alarm: Unbefugte hatten versucht, das Sendesystem…

Details

Bernd Rasser ab 1. November neuer Mainwelle-Geschäftsführer

(Bayreuth) Nach fast zehn Jahren an der Spitze von Radio Mainwelle übergeben Dr. Gwendolin Gundlach und Mischa Salzmann die Geschäftsführung des quotenstärksten Lokalsenders in Bayern an Bernd Rasser. Das berichtet der Branchendienst Radioszene. Der bisherige Prokurist, Programm- und Vertriebsleiter sowie langjährige Morgenmoderator übernimmt ab 1. November die alleinige Verantwortung für das Unternehmen. Bernd Rasser ist…

Details

Medienrat beschließt Bestimmungen zur programmlichen Kooperation von Radio Gong Würzburg und Radio Primaton Schweinfurt

(München) Zur Sicherung der Lokalität am Sendestandort Schweinfurt hat der Medienrat der Bayerischen Landeszentrale für neue Medien (BLM) in seiner heutigen Sitzung Änderungen der Zuweisung von Radio PRIMATON (Schweinfurt) beschlossen. Der Anbieter Radio PRIMATON GmbH will künftig programmlich mit dem Anbieter von Radio Gong Würzburg kooperieren und seinen Programmnamen in Radio Gong Schweinfurt ändern. Das…

Details

Änderungen der Inhaber- und Beteiligungsverhältnisse bestätigt

(München) Der Medienrat der Bayerischen Landeszentrale für neue Medien (BLM) hat in seiner Sitzung am 30. Oktober 2025 die geplanten Änderungen der Inhaber- und Beteiligungsverhältnisse der bavero Verwaltungsgesellschaft als medienrechtlich unbedenklich bestätigt. Davon betroffen sind die Hörfunkangebote Radio Inn-Salzach-Welle (Radio ISW), die Bayerwelle Südost und Alpin FM. Bisher war die bavero Verwaltungsgesellschaft an allen genannten…

Details

ma 2025 Audio II Update: DAB+ Sender Arabella Bayern erreicht erstmalig Einzelausweisung / Bayerns Musiksender startet neue Morningshow

(München) Arabella Bayern, das landesweite DAB+ Format des erfolgreichen Münchner Regionalsenders Arabella München, wird im jetzt veröffentlichten ma 2025 Audio II Update der Arbeitsgemeinschaft Media-Analyse e.V. (agma) erstmals als Einzelsender ausgewiesen. Von Montag bis Freitag erreicht das über DAB+ ausgestrahlte Programm jetzt 37.000 Hörer in der Durchschnittsstunde. Unter der Woche hören pro Tag 136.0000 Menschen…

Details

Sächsische Landesmedienanstalt schreibt landesweite, regionale und lokale DAB+-Übertragungskapazitäten aus

(Leipzig) Der Medienrat der Sächsischen Landesmedienanstalt (SLM) hat im Rahmen seiner Sitzung am 30.09.2025 die Ausschreibung freier digital-terrestrischer Übertragungskapazitäten auf dem sachsenweiten DAB+ Multiplex, dem regionalen DAB+ Multiplex, der die kreisfreie Stadt Leipzig und die Landkreise Leipzig und Nordsachsen versorgt, sowie den lokalen DAB+ Multiplexen zur Versorgung der Stadtgebiete Leipzig, Chemnitz, Dresden und Freiberg beschlossen.…

Details

rt1 in the mix beendet Ausstrahlung in Ingolstadt

(Ingolstadt) Das Programm „rt1 in the mix“ stellt die Ausstrahlung in Ingolstadt über DAB+ (Kanal 6A) zum 30.09.25 ein. Der Programmveranstalter rt1.digital broadcast GmbH hat sich gegen eine Verlängerung der Verbreitung im Zuge der technischen Arrondierung im Netz Ingolstadt entschieden und dementsprechend auch keinen Antrag bei der Bayerischen Landeszentrale für neue Medien gestellt. Das Programm…

Details

Bad Reichenhall und Berchtesgaden: Frequenzen für den Radio-Empfang ändern sich

(München) Für sechs Gemeinden im Berchtesgadener Land ändert sich ab 14. Oktober 2025 der Radioempfang über UKW. Hintergrund ist die Stilllegung der beiden Füllsender Bad Reichenhall und Berchtesgaden/Schönau. Alternativ bleibt der UKW-Empfang von anderen BR-Senderstandorten weiter möglich. Alle BR-Programme sind in der Region in bester Qualität über DAB+ empfangbar. Die beiden UKW-Füllsender versorgen bisher die…

Details