Servus Wien – lulu.fm jetzt auch in Wien

(Köln) Nach Berlin, Hamburg, Leipzig und Rhein-Main-Neckar ist lulu.fm nun auch in Wien über DAB+ auf Sendung gegangen. Das Programm ist „das queere Radio mit eingebauter Diskokugel“ mit einem Infotainment-Programm aus, für und über die LGBTIQ-Community (LGBT/TIQ steht für Lesbian, Gay, Bisexuell, Transgender — also Lesben, Schwule, Bisexuelle und Transgender — erweitert um Transsexuelle, Intersexuelle…

Details

Medienrat genehmigt Nutzungsänderung der DAB-Kapazitäten Augsburg, München, Nürnberg, Ingolstadt, Voralpen und Allgäu

(München) Der Medienrat der Bayerischen Landeszentrale für neue Medien (BLM) hat in seiner Sitzung am 16. Dezember 2021 eine Nutzungsänderung der DAB-Kapazitäten Augsburg, München, Nürnberg, Ingolstadt, Voralpen und Allgäu genehmigt. Nachdem Arabella Bayern ab April 2022 nur noch über die regionalen DAB-Netze Unterfranken, Mittelfranken, Oberfranken, Oberpfalz, Niederbayern und Oberbayern-Schwaben verbreitet wird, werden die ursprünglich genutzten…

Details

Medienrat verlängert Kapazitätszuweisungen für extra radio und Radio Euroherz in Oberfranken

(München) Der Medienrat der Bayerischen Landeszentrale für neue Medien (BLM) hat in seiner Sitzung am 16. Dezember 2021 die Kapazitätszuweisungen für extra radio und Radio Euroherz im regionalen DAB-Netz Oberfranken jeweils bis 6. November 2030 verlängert. Es sprechen keine rechtlichen, programmlichen oder wirtschaftlichen Gründe dagegen. zur Pressemeldung (siehe TOP 10.1 – 10.2)

Details

Total lokal mit DAB+: Regensburger Projekt „dynamische Rekonfiguration“ verlängert

(München) Auch das terrestrische Digitalradio DAB+ kann Lokalität abbilden – aus dieser Überzeugung heraus hat der Medienrat der Bayerischen Landeszentrale für neue Medien (BLM) in seiner heutigen Sitzung das Pilotprojekt der „dynamischen Rekonfiguration“ bei Radio Charivari Regensburg bis Ende Juni 2023 verlängert. Entsprechend wurden zwei Datenkapazitäten zugewiesen. Total lokal mit DAB+ – das ist das…

Details

Große Resonanz auf DAB+-Ausschreibung der Sächsischen Landesmedienanstalt

(Leipzig) Auf die im Oktober 2021 von der Sächsischen Landesanstalt für privaten Rundfunk und neue Medien (SLM) initiierte Ausschreibung bewerben sich für die landesweite DAB+-Bedeckung zur digitalen Rundfunkversorgung des gesamten Freistaates Sachsen 9 private Hörfunkveranstalter mit insgesamt 9 Programmen. Für die drei regionalen DAB+-Bedeckungen gingen Bewerbungen privater Hörfunkveranstalter für das Verbreitungsgebiet der kreisfreien Stadt Leipzig…

Details

Klassik Radio weitet Schweizer Sendegebiet aus

(Augsburg) Klassik Radio bleibt auf strategischem Expansionskurs: Der im März 2021 in einem ersten Schritt in die deutschsprachige Schweiz expandierte Sender ist künftig auch in der eidgenössischen Hauptstadt Bern, dem Berner Oberland, Biel-Solothurn und Oberwallis empfangbar. Damit gelingt Klassik Radio nach der landesweiten Verbreitung in Österreich ein weiterer potenzieller Hörerzuwachs im europäischen, deutschsprachigen Gebiet. „Die…

Details

Klassik Radio bezieht neues Sendezentrum

(Augsburg) Im Dezember 2021 verlegt die Klassik Radio AG ihren Hauptsitz und ihr Sendezentrum von Hamburg nach Augsburg und bezieht ein neues Headquarter. Die ehemaligen Verwaltungsräumlichkeiten im 35. Stock des Mediatowers Augsburg sind mittlerweile geräumt, die neuen Studios sowie Büroräume für derzeit rund 70 Mitarbeiter/innen in der Fuggerstr. 12 mitten in Augsburgs Innenstadt bereits bezogen.…

Details

Neuer Rekord: Elf bayerische Lokalsender erhalten Radiosiegel für gute Ausbildung

(München) Bayerisches Privatradio bricht alle Rekorde bei guter Ausbildung: Elf private Sender aus dem Freistaat haben heute beim 4. RadioNetzwerkTag das Radiosiegel 2021 für ihre vorbildliche Volontärsausbildung erhalten. Damit stellt Bayern 2021 erneut die meisten Siegel-Träger und steigert sich noch einmal im Vergleich zum Vorjahr, als neun Stationen den Preis erhielten. Deutschlandweit wurden insgesamt 28…

Details

Arabella Bayern vergrößert seine Verbreitung über DAB+

(München) Mitte Dezember gibt es eine Programmänderung bei DAB+ in Bayern. Die Station Arabella Bayern erweitert dann ihr Verbreitungsgebiet um die Regionen Unterfranken (Kanal 10A), Mittelfranken (8C), Oberfranken (10B), Oberbayern/Schwaben (10A), Oberpfalz (6C) und Niederbayern (7D). Dies wird möglich da Absolut HOT seinen Programmplatz in diesen Netzen räumt. Dieses Programm wird seit Oktober 2020 bereits…

Details

Pandemiehilfe für Sachsen-Anhalts private Rundfunkanbieter vereinbart

(Halle/Magdeburg) Für die privaten Radios und Lokalfernsehsender in Sachsen-Anhalt ist jetzt der Weg für die Beantragung der Pandemiehilfe frei. Eine entsprechende Vereinbarung haben die Staatskanzlei und die Medienanstalt Sachsen-Anhalt unterzeichnet. Damit stehen zur Kompensation von Umsatzverlusten durch Maßnahmen zur „Corona-Eindämmung“ im Jahr 2021 insgesamt bis zu 1.220 TEUR zur Verfügung. Der Vorstandsvorsitzende der MSA Markus…

Details