Tagesfrisch informiert sein über die aktuellen Empfänger für DAB+, Aufschaltung neuer Sendestandorte & Radiostationen, Entscheidungen aus Politik & Wirtschaft, Events & Kongresse zu DAB+. Seit 2003 erfahren Sie hier alles wichtige rund um die Digitalisierung des Hörfunks. Für alle die sich automatisch einmal im Monat über die aktuellen News zu DAB+ informieren wollen gibt es zudem den kostenfreien Newsletter der BDR.
(München) Der neue Radiosender „089Kult“ gibt Bands, Musikerinnen und Musikern aus München und der Region Sendezeit. Jeder kann sich bewerben für einen Auftritt im Radio – oder anders gesagt: Auf der größten Bühne der Stadt! Diesen Sonntag um 20 Uhr übernimmt die Band „Change of Scenery“ den Sender und stellt in der Sendung „Munix Music“…
Details
(München) Bayerns führender Glasfaseranbieter M-net erweitert sein Radio-Programmangebot und verdoppelt die Anzahl der Sender, die über den hochwertigen DAB+ Standard ins Kabelnetz eingespeist werden. Statt bislang 16 können nun 35 Radiosender über die moderne UKW-Nachfolgetechnologie in bester Qualität empfangen werden. Davon profitieren rund 76.500 Haushalte in München, Augsburg und Nürnberg/Erlangen, die für den klassischen Kabelempfang…
Details
(Berlin) Die Mega Radio GmbH hat ihre DAB+ Kapazität für den Kanal 12D in Berlin/Brandenburg zurückgegeben. Dies hat die Medienanstalt Berlin-Brandenburg (mabb) auf Nachfrage bestätigt. zur Homepage der mabb
Details
(München) Der Bayerische Rundfunk überträgt seine Radioprogramme für die Gemeinde Burgberg (Landkreis Oberallgäu) künftig über andere Frequenzen: Aufgrund einer technischen Umstellung am 28. Februar kann eine Suche auf UKW-Radios notwendig sein. Darüber hinaus sind über DAB+ alle bisherigen Programme sowie viele weitere, die es nur als Digitalradio gibt, in glasklarer Klangqualität empfangbar. Hintergrund ist die…
Details
(München) In den kommenden beiden Jahren baut Antenne Deutschland das bundesweite Sendernetz zum Empfang der 16 privaten Radioprogramme über ihre DAB+ Plattform deutlich aus. Bis Ende 2024 plant die Plattformbetreiberin den Aufbau von insgesamt 18 neuen Senderstandorten, insgesamt können dann etwa 59 Millionen Einwohner:innen in Deutschland die Programme zuhause empfangen. „Wir freuen uns, mit dem…
Details
(Dreieich / Trittau) Unkompliziert, multifunktionell und beste Soundqualität: Das DR 870 CD von Albrecht Audio ist der neueste Zugang an Digitalradio-Empfängern und ein weiteres Produkt, was sich auch an Senioren richtet. Denn entsprechend nutzerfreundlich designte Tasten mit großer Beschriftung und ein sehr großes, übersichtliches Farbdisplay mit 10 cm Bildschirmdiagonale ermöglichen eine einfache Bedienung des Radios,…
Details
(Neuss) sonoro, einer der führenden Anbieter hochwertiger Audioprodukte, hat ab sofort ein optisch und akustisch perfekt aufeinander abgestimmtes HiFi-Ensemble im Sortiment: den MAESTRO HiFi-Receiver incl. DAB+ und die beliebten ORCHESTRA Lautsprecher der ersten Generation. Das Bundle ist für 1.999 Euro (UVP) und damit mit einem Rabatt von 20 Prozent Rabatt im Vergleich zum Einzelkauf im…
Details
(Hamburg) Mit der Inbetriebnahme eines weiteren DAB+ Senders am 24. Januar 2023 können Radiohörerinnen und Radiohörer in Papenburg die Hörfunkprogramme des NDR in noch besserer Qualität empfangen. Hier ist nun das moderne Digitalradio auch im Haus zu empfangen. Der neue Sender am 75. Senderstandort des NDR versorgt die Region zwischen Surwold, Dörpen, Rhede, Weener und…
Details
(Düsseldorf) Sharp Consumer Electronics, eines der weltweit führenden Technologieunternehmen, erweitert sein langjähriges und erfolgreiches Sortiment an Audioprodukten. Das neue Tokyo DAB+ Hi-Fi Micro System von Sharp überzeugt durch ein einzigartiges Audioerlebnis: Die Lautsprecher mit laminiertem Holzgehäuse bieten eine hervorragende Klangwiedergabe. Neun Equalizer-Voreinstellungen sowie eine Bass- und Höhenanpassung ermöglichen eine ausgezeichnete User Experience. Der Tokyo Hi-Fi…
Details
(Brüssel) Nach der Verpflichtung der Europäischen Union im Jahr 2020, DAB+-Empfänger in Neuwagen einzubauen, hat Belgien beschlossen, den Verkauf von analogen Radioempfängern ohne DAB+ ab dem 1. Januar 2023 einzustellen. Das berichtet RedTech International SAS. Die drei belgischen Gemeinschaften (Flandern, Wallonien einschließlich der deutschsprachigen Gemeinschaft und Brüssel) einigten sich 2021 darauf. Ab dem 1. Januar…
Details