Arbeiten am Standort Herzogstand
[München] Wegen Arbeiten am Standort Herzogstand muss vom 31.08 – 08.09 die Sendeleistung vermindert werden. Im Zuge dessen kommt es im Einzugsbereich des Senders zu Beeinträchtigungen beim Empfang von Digitalradio.
[München] Wegen Arbeiten am Standort Herzogstand muss vom 31.08 – 08.09 die Sendeleistung vermindert werden. Im Zuge dessen kommt es im Einzugsbereich des Senders zu Beeinträchtigungen beim Empfang von Digitalradio.
[Willich] Der bereits im letzten Jahr von Pioneer vorgestellte SX-20 mit UKW-Tuner wird nun durch die DAB/DAB+ Version SX-20DAB für störungsfreien Digitalradioempfang ergänzt. Für noch größere Programmvielfalt sorgt der neue netzwerkfähige Receiver SX-N30, der Musik aus dem Heimnetzwerk, über Airplay, Bluetooth sowie USB wiedergibt und Webradiostationen aus aller Welt empfangen kann. Der SX-N30DAB erweitert diese…
Details[Zürich] Am «Swiss Radio Day» hat die Arbeitsgruppe «Digitale Migration» (DigiMig) ein neues Forschungsprojekt zur digitalen Radionutzung vorgestellt. Darin wird untersucht, wieviel Radio in der Schweiz über digitale Empfangswege gehört wird. Die Resultate der Pilotstudie zum Forschungsprojekt wurden heute präsentiert. Danach wird Radio in der Schweiz zu 45 Prozent digital gehört. In anderen Worten: Von…
Details[München] Bis 18. Oktober ist der Bayerische Rundfunk zum Thema Digitalradio DAB+ wieder bayernweit on Tour. Hatten der BR 2014 als Kooperationspartner die großen Elektromärkte in Bayern, so unterstützen dieses Jahr örtliche Gewerbeverbände die Roadshow. Im Rahmen von verkaufsoffenen Sonntagen, Wochenmärkten oder Aktionstagen bieten wir über zehn Stationen hinweg die Möglichkeit, das neue digitale Radio…
Details[Nettetal] Das niederrheinische Unternehmen NOXON wird auf der IFA in Berlin sein neues Modell A110+ vorstellen (Halle 2.2, Stand Nr. 106). Der Stecker wird per LAN, WLAN-Schlüssel oder WPS mit dem heimischen Netzwerk verbunden und verwandelt die Stereoanlage zu Hause zu einem Entertainment-Center. Der NOXON A110+ bietet Empfang via DAB/DAB+, UKW und Internetradio. Dazu ein…
Details[Berlin] Radio und Fernsehen live erleben, dazu Information, Unterhaltung und die neuesten Technik-Trends: Das bietet die öffentlich-rechtliche Senderfamilie der ARD auf der IFA 2015 in Halle 2.2. Thematisch dreht es sich in Halle 2.2 um Digitalradio, den HbbTV-Standard und um die Programme der ARD. Mit dem IFA-Radio aus einem gläsernen Digitalradio-Studio liefert die ARD den…
Details[Kleinblittersdorf] Das nationale Digitalradio-Programm Schlagerparadies hat seine Slideshow weiter verbessert. So werden die CD-Cover vom aktuell gespielten Titel bereits kurz nach dem Start eines neuen Titels am Empfänger angezeigt. Zudem wird nun auch eine kategorisierte Slideshow angeboten, d.h. dass mehrere Slideshow-Bilder gleichzeitig aktiv angezeigt werden können. Zur Darstellung des Services sind entsprechende Empfänger mit DAB+…
Details[Nettetal] Ob Digitalradio DAB+, DAB, UKW oder Internetradio – das NOXON A560+ bietet alle drei Radiotechnologien in einem 43cm HiFi-Komponent. Weitere Features: Bluetooth, großes Farbdisplay, einen analogen und digitalen Audio-Ausgang, sowie einen Koaxialausgang und einen USB-Anschluss mit Stromversorgung. zur Pressemiteilung des Herstellers [PDF]
Details[Goldbeck] Der Branchendienst radiowoche.de meldet, dass der Mitteldeutsche Rundfunk (MDR) eine neue digitale Hörfunkwelle für Kinder plant. Das Programm soll das bisher ausschließlich über das Internet verbreitete Kinderhörfunkprogramm FIGARINO ablösen. Das MDR Kinderradio ist als werbefreier Sender geplant. Im Mittelpunkt des Angebots stehen geprüfte öffentlich-rechtliche Qualitätsinhalte, eingebettet in einen umfassen-den Mix aus Kinder- und Popmusik.…
Details[Köln] MEDIA BROADCAST weitet die Reichweite des nationalen Digitalradio-Multiplexes signifikant aus und nimmt erste Senderstandorte der nächsten Ausbaustufe in Betrieb. So wird das DAB+ Sendernetz ergänzt um Standorte zur Versorgung der Regionen um Loebau (Sachsen), Aurich (Niedersachsen) und Cottbus (Brandenburg). Mit Leistungserhöhungen an weiteren, bestehenden Senderstandorten steigert der Netzbetreiber die Reichweite des DAB+ Empfangs zusätzlich.…
Details