Tagesfrisch informiert sein über die aktuellen Empfänger für DAB+, Aufschaltung neuer Sendestandorte & Radiostationen, Entscheidungen aus Politik & Wirtschaft, Events & Kongresse zu DAB+. Seit 2003 erfahren Sie hier alles wichtige rund um die Digitalisierung des Hörfunks. Für alle die sich automatisch einmal im Monat über die aktuellen News zu DAB+ informieren wollen gibt es zudem den kostenfreien Newsletter der BDR.
(Berlin) Die Internetseite zu DAB+ in Deutschland verlost noch bis zum 17. April DAB+- Radios. Nach dem Motto „Lenz erst recht“ gibt es jeden Tag ein topmodernes Digitalradio eines namhaften Markenherstellers zu gewinnen. zum Gewinnspiel
Details
(München) Kick und Klotz zugleich – das ist die Corona-Krise für den Audio-Bereich: Aufgrund der Einschränkungen des Alltags griffen und greifen einerseits deutlich mehr Menschen auf Audioangebote zu. Andererseits leiden viele Anbieter unter den wirtschaftlichen Folgen des Lockdowns. Was das für die Zukunft der Branche bedeutet, thematisieren die Audio-Sessions der Bayerischen Landeszentrale für neue Medien…
Details
(Berlin) Am 22. Dezember 1920 spielten Reichspostmitarbeitende der Hauptfunkstelle Königs Wusterhausen bei Berlin ein historisches Weihnachtskonzert – die erste öffentliche Rundfunkaussendung in Deutschland. 2020 jährt sich das historische Konzert zum 100. Mal. Zu diesem Jubiläum beleuchtet die Ausstellung „ON AIR. 100 Jahre Radio“ vom 2. Oktober 2020 bis zum 29. August 2021 Erfolge, Brüche und…
Details
(Köln) Die Nutzung von Digitalradio über DAB+ in Deutschland nimmt weiterhin dynamisch zu. Das belegen die Ergebnisse des Digitalisierungsberichtes Audio 2020, die heute in Berlin im Rahmen des erstmals online veranstalteten Digitalradiotages vorgestellt wurden. Demnach verfügt inzwischen nahezu jeder vierte Haushalt über ein DAB+ Radio. Fast 18 Millionen Menschen sind hiermit in der Lage, über…
Details
(Berlin) Die Digitalisierung des Hörfunks macht weiter Fortschritte, denn die Deutschen kaufen immer mehr DAB+ Radiogeräte: Im Vergleich zum Vorjahr nimmt die Zahl von DAB+ Radios in Haushalten um 14 Prozent zu, teilen die Medienanstalten in ihrem Digitalisierungsbericht 2020 mit, der alljährlich die Ausstattung von Radios in Autos und Haushalten abfragt. Inzwischen finden sich knapp…
Details
(Berlin) Der heute anlässlich des Digitalradiotags veröffentlichte Digitalisierungsbericht Audio der Medienanstalten zeigt, dass die Digitalisierung des Hörfunks stetig weiter voranschreitet. „Aktuelle Wachstumsraten von über 30 Prozent für DAB+ in Digitalradiohaushalten und die zunehmende Relevanz des Webradios zeigen spürbare und stetig zunehmende Veränderungen im Hörfunkmarkt“, so Dr. Wolfgang Kreißig, Vorsitzender der Direktorenkonferenz der Landesmedienanstalten. Zwei von…
Details
(Berlin) Am 3. September informieren die Hörfunkprogramme der ARD und des Deutschlandradios an einem Aktionstag bundesweit zum Radiostandard DAB+. In Beiträgen und Expertengesprächen erfahren Hörer*innen alles Wichtige zur neuen Generation Radio und können an Verlosungsaktionen teilnehmen. Thema sind insbesondere die ab Dezember 2020 geltenden neuen gesetzlichen Vorgaben. Daraus ergeben sich einige Vorteile für die Hörer*innen…
Details
(Erfurt) Der 16. Workshop Digital Broadcasting WSDB findet aufgrund der aktuellen Situation nicht in Erfurt sondern zum ersten Mal online statt. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer erwartet am 23. und 24. September 2020 ein vielseitiges Programm mit Vorträgen und Erfahrungsberichten rund um das Thema Digitaler Rundfunk und KI im Medienbereich. Eröffnet wird der zweitägige Workshop mit…
Details
(Erfurt) Das Programm zum 16. Workshop Digital Broadcasting WSDB am 23. und 24. September 2020 in Erfurt ist online. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer erwartet ein vielseitiges Programm mit Vorträgen und Erfahrungsberichten rund um das Thema Digitaler Rundfunk und KI im Medienbereich. Eröffnet wird der zweitägige Workshop mit einer Keynote vom Pionier des digitalen Fernsehens, Prof.…
Details
[Berlin] ARD Hörfunk und Deutschlandradio informieren im Vorfeld der IFA am 3. September anlässlich eines bundesweiten DAB+ Thementags über den digitalen Nachfolger von UKW. Valerie Weber, Vorsitzende der ARD-Hörfunkkommission: „Die ARD macht sich stark für DAB+, da dieser digitale Übertragungsweg mehr Vielfalt der terrestrischen Angebote zum gleichen Preis verspricht – vor allem für die Nutzer…
Details