Tagesfrisch informiert sein über die aktuellen Empfänger für DAB+, Aufschaltung neuer Sendestandorte & Radiostationen, Entscheidungen aus Politik & Wirtschaft, Events & Kongresse zu DAB+. Seit 2003 erfahren Sie hier alles wichtige rund um die Digitalisierung des Hörfunks. Für alle die sich automatisch einmal im Monat über die aktuellen News zu DAB+ informieren wollen gibt es zudem den kostenfreien Newsletter der BDR.
(München) Eindrucksvolle Klangerlebnisse, Technik vom Feinsten und ultimative Leistungsschau – auf der HIGH END 2023 dreht sich vom 18. bis 21. Mai im Münchener MOC Event Center in diesem Jahr zum 40. Mal alles um den guten Ton. An vier Tagen lockt bei der Jubiläumsausgabe der weltweit wichtigsten Audiomesse ein abwechslungsreiches Programm, bei dem sowohl…
Details
(München) In diesem Jahr kehren die Medientage München wieder auf die große Bühne ins ICM zurück. Vom 18. – 20. Oktober erwartet die Besucher drei Tage lang ein Konferenzprogramm mit aktuellen und relevanten Themen auf fünf Bühnen mit mehr als 400 Speakern, eine abwechslungsreiche Expo, zahlreiche Networking-Möglichkeiten und unterhaltsame Entertainment-Formate. Die Bayern Digital Radio ist…
Details
(München) Relevanter denn je ist die „Kraft von Audio in herausfordernden Zeiten“: Über Rolle, Wert und Zukunft der Gattung Audio diskutieren am 19. Oktober Branchenexpertinnen und -experten beim Audio-Gipfel der MEDIENTAGE MÜNCHEN. Mit dabei sind u.a. Felix Kovac (Antenne Bayern), Grit Leithäuser (Radiozentrale) sowie Christian Schalt (Audio Alliance). Gastgeberin des Gipfels wie auch einer Reihe…
Details
(Zürich) Im Rahmen des SwissRadioDay am 25. August 2022 steht auch DAB+ auf der Agenda. So wird Olaf Korte, Head of Broadcast Applications Group Fraunhofer Institute zum Thema „Krisen-Kommunikation für Europa über DAB+“ einen Vortrag halten. Weitere Podiumsbeiträge beschäftigen sich u.a. „Wie DAB+ das Wachstum von Nischenradiosendern fördert“ (mit Paul Chantler, Director Fix Radio, Podcast…
Details
(Erlangen) Auf der Messe IBC (09. – 12.09.22 | Amsterdam) stellt das Fraunhofer IIS erstmals die neueste Version (R7) seiner professionellen ContentServer-Technologie für Digitalradio DAB+ und DRM vor, die in Produkten der Fraunhofer-OEM-Partner erhältlich ist. Der ContentServer R7 verfügt über zahlreiche neue Features wie zusätzliche Schnittstellen für IP-basierte Audiostreaming-Quellen, automatische Normalisierung und Überwachung der Lautstärke…
Details
(Erfurt) Alle zwei Jahre im September lädt das Fraunhofer-Institut für Digitale Medientechnologie IDMT Vertreterinnen und Vertreter aus Industrie, Medien und Forschungseinrichtungen zum Rundfunkbranchentreff nach Erfurt ein. In diesem Jahr findet das Event am 15. und 16. September 2022 statt. Ab sofort und bis zum 22. Juli 2022 können alle Interessierten die vergünstigten Early-Bird Konditionen nutzen…
Details
(München) Lokaler Rundfunk ist relevant – das bestätigen die neuen Ergebnisse der Funkanalyse Bayern Hörfunk und Funkanalyse Bayern Fernsehen 2022. Die Studien wurden jeweils im Auftrag der bayerischen Anbieter und unter Koordination der Bayerischen Landeszentrale für neue Medien (BLM) durchgeführt und heute im Rahmen der Lokalrundfunktage vorgestellt. Mit Blick auf das lokale Radio in Bayern…
Details
(München) Wie stellt sich die Privatradio-Branche im Freistaat Bayern für die Herausforderungen in der digitalen Welt am besten auf? Das ist eines der großen Themen auf den 30. Lokalrundfunktagen in Nürnberg, die Dr. Thorsten Schmiege, der Präsident der Bayerischen Landeszentrale für neue Medien (BLM), soeben in Nürnberg eröffnet hat. Ganz konkret kündigte der BLM-Präsident die…
Details
(München) Vom 5. – 6. Juli 2022 finden die 30. Lokalrundfunktage Nürnberg statt. Am ersten Tag ist die Bayern Digital Radio vor Ort im NCC Mitte und präsentiert im Rahmen der Ausstellung das neue Internetangebot design-dein-radio. Das Thema EWF wird sowohl Teil der Ausstellung am Stand sein als auch am Tag 2 im Funkhaus Nürnberg…
Details
(Berlin) Auf der zentralen Informationsveranstaltung zum digitalen Rundfunkstandard „DAB+ im Dialog“ im März in Berlin hatten sich Bund und Länder in Berlin gemeinsam mit Programmveranstaltern darauf verständigt, die nächsten Schritte auf dem Weg zur Digitalisierung des Rundfunks im Digitalradio Board anzugehen. Panels und Redebeiträge der Veranstaltung können gemeinsam mit einer Foto-Galerie und der Übersicht über…
Details