Am 02. Juni 2025 erweitert der MDR sein DAB+-Sendernetz in Sachsen um den neuen Standort Olbernhau

(Leipzig) Die DAB+-Versorgung in der Region des oberen Flöhatals wird erstmals ermöglicht bzw. weiter verbessert. „Mit dem DAB+ Empfang sind wir in Mitteldeutschland bereits sehr gut aufgestellt. Jetzt geht es darum, einzelne Versorgungslücken zu schließen und den Empfang aller MDR-Radioprogramme über DAB+ insgesamt zu optimieren“, so Niels Schulze, Leiter Programmverbreitung im MDR. Mit der Inbetriebnahme…

Details

12 neue Sender im Jahr 2025: Deutschlandradio setzt bundesweiten Ausbau des DAB+ Sendernetzes fort

(Berlin) Deutschlandradio treibt die Digitalisierung des Hörfunks weiter voran. Für das Jahr 2025 ist die Inbetriebnahme von insgesamt 12 neuen Sendeanlagen beim Netzbetreiber Media Broadcast beauftragt. Einen Schwerpunkt bildet Schleswig-Holstein, wo in diesem Jahr der von Politik, öffentlich-rechtlichen und privaten Programmanbietern beschlossene Umstieg von UKW auf DAB+ begonnen hat. Neue DAB+ Sendestandorte Nachdem bereits im…

Details

Fragen und Antworten zur UKW-Teilabschaltung des MDR

Am 24. Juni 2025 schaltet der MDR ausgewählte UKW-Frequenzen dauerhaft ab. Das passiert bereits in den frühen Morgenstunden. Nachfolgend beantwortet der MDR Fragen zur UKW-Teilabschaltstufe 2025. Warum werden ausgewählte MDR-Frequenzen nicht weiter betrieben? Als modernes Multimediahaus hat der MDR in den letzten Jahren die komplette Produktions- und Verbreitungskette digitalisiert und für die Zukunft fit gemacht.…

Details

Wartungsarbeiten in Augsburg

(München) Am 27.05 werden am Augsburger Hotelturm technische Arbeiten durchgeführt. Dadurch kann es zwischen 09:05 und 09:25 Uhr für 2 x 6 Minuten zu Beeinträchtigungen beim DAB+-Empfang kommen. Wir bitten dies zu entschuldigen.

Bayern liebt lokale Medien – Online-Abstimmung für BLM-Publikumspreis startet

(München) Wer bringt die Bayern im Radio am meisten zum Lachen? Und wer moderiert am besten im Lokalfernsehen? Jetzt ist das bayerische Radio- und Fernsehpublikum gefragt: Ab sofort bis einschließlich 11. Juni 2025 können alle hier für ihren Lieblingsbeitrag im Lokalradio und -fernsehen voten! Die Nominierungen für den Publikumspreis stehen fest. BLM-Präsident Dr. Thorsten Schmiege…

Details

Umsetzung Audio-Strategie 2025 abgeschlossen – UKW- und DAB-Kapazitäten von 5 Radios verlängert / Klassik Radio ab 2026 nur noch auf DAB+

(München) Letzter Baustein der Audio-Strategie 2025 umgesetzt: Der Medienrat der Bayerischen Landeszentrale für neue Medien (BLM) hat heute die UKW-Kapazitäten von Radio Primaton und Radio Hashtag zunächst bis zum 30. Juni 2030 verlängert. Damit sind jetzt alle UKW-Zuweisungen lokaler, regionaler und landesweiter Anbieter verlängert. Grundlage dafür ist das in der Audio-Strategie 2025 festgehaltene, abschnittsweise Vorgehen…

Details

40 Jahre Radio Gong 96.3: Deutschlands erster privater Radiosender feiert großes Jubiläum

(München) Am 24. Mai 1985 ging mit Radio Gong 96.3 der erste private Radiosender Deutschlands auf UKW „on air“. Heute, vier Jahrzehnte später, ist der Sender nicht nur eine feste Institution in der Münchner Medienlandschaft, sondern laut aktueller Media-Analyse auch Marktführer und der meistgehörte lokale Radiosender der Stadt. Radio Gong sendete bereits seit Januar 1985…

Details

Neuer DAB+ Adapter Albrecht DR 55: Klein, aber oho!

(Dreieich / Trittau) Mit dem neuen DAB+ Digitalradio-Adapter Albrecht DR 55 bietet Albrecht eine clevere Nachrüstlösung für alle Autofahrer, die den Komfort und die Qualität des glasklaren Klangs auch in älteren Fahrzeugen ohne Digitalradio erleben möchten. Der Adapter lässt sich einfach installieren und überträgt das digitale Radiosignal per FM-Transmitter kabellos an das bestehende Autoradio. Dank…

Details

Klassik Radio: Der digitale Vorreiter schaltet 2026 UKW in Bayern ab

(Augsburg) Klassik Radio setzt einen der letzten Schritte in seiner Digitalisierungsstrategie um und verabschiedet sich ab 2026 von UKW in Bayern. Das Programm bleibt landesweit über DAB+, per App- und Web-Streaming sowie über Kabel und Satellit empfangbar. Bereits 2012 startete das Audiounternehmen als erster Radiosender in Deutschland diese konsequent digitale Ausrichtung, bei der bislang über…

Details

Sendestart von Gewandhaus Radio

(Leipzig) Am 12. Mai 2025 geht das neue Gewandhaus Radio auf Sendung. Der Sender wird als Webradio sowie terrestrisch über dab+ im Stadtgebiet Leipzig und Umgebung (Leipzig Lokalmux) zu empfangen sein, verantwortlicher Redakteur ist Martin Hoffmeister. Gewandhaus Radio ist weltweit der einzige Klassiksender, der einem Konzerthaus, nämlich dem Gewandhaus zu Leipzig und dem dort beheimateten…

Details