Tagesfrisch informiert sein über die aktuellen Empfänger für DAB+, Aufschaltung neuer Sendestandorte & Radiostationen, Entscheidungen aus Politik & Wirtschaft, Events & Kongresse zu DAB+. Seit 2003 erfahren Sie hier alles wichtige rund um die Digitalisierung des Hörfunks. Für alle die sich automatisch einmal im Monat über die aktuellen News zu DAB+ informieren wollen gibt es zudem den kostenfreien Newsletter der BDR.

Ab Freitag: UKW-Abschaltung von Klassik Radio in Salzburg

(Wien) In Salzburg beginnt am 21.11.2025 für Klassik Radio ein neues Kapitel. Mit dem Umstieg auf digitale Empfangswege eröffnen wir Ihnen ein noch moderneres Hörerlebnis. Unsere Musik erreicht Sie ab sofort in beeindruckender Klarheit und Stabilität – und begleitet Sie so zuverlässig wie nie zuvor. Seit vielen Jahren investieren wir konsequent in die Weiterentwicklung des…

Details

Dr. Thorsten Schmiege übernimmt Vorsitz der DLM von Dr. Eva Flecken

(Berlin) Dr. Thorsten Schmiege, Präsident der Bayerischen Landeszentrale für neue Medien (BLM), übernimmt ab Januar 2026 den Vorsitz der Direktorenkonferenz der Landesmedienanstalten (DLM) und der Kommission für Zulassung und Aufsicht (ZAK). Die Gesamtkonferenz der Medienanstalten (GK) wählte den 51-Jährigen in ihrer gestrigen Sitzung in Berlin. Mit der turnusgemäßen Wahl folgt er auf Dr. Eva Flecken,…

Details

Klang trifft Sicherheit – das neue Digitalradio Albrecht DR 760 mit ASA-Gefahren-Warnsystem

(Dreieich / Trittau) Das Albrecht DR 760 vereint zeitgemäße Audiotechnologie mit praktischen Alltagsfunktionen. Dank DAB+ und UKW-Empfang bietet das Radio eine breite Senderauswahl sowie eine glasklare Klangqualität. Die automatische Sendersuche sorgt für eine schnelle und übersichtliche Programmierung. Ideal für Personen, die Wert auf vielseitigen Empfang, klare Tonqualität, umfangreiche Einstellmöglichkeiten und intuitive Bedienung legen – sei…

Details

DAB+ in Mecklenburg-Vorpommern: Besserer Radioempfang im Recknitztal

(Hamburg/Berlin) Der NDR hat den Empfang seiner digitalen Programme in Mecklenburg-Vorpommern verbessert. Mit der neuen Sendeanlage am Standort Tessin-Vogelsang sind die NDR-Wellen im Recknitztal in der Region Rostock jetzt noch besser zu empfangen. Übertragen werden die Programme im Kanal 11B. Die Sendeleistung gibt die Landesrundfunkanstalt mit 100 Watt ERP an. zur Meldung (Digitalradio Deutschland)

Details

KMH bei Absolut Radio: Ab 5. Januar 2026 moderiert Katrin Müller-Hohenstein Absolut Oldie Classics

(München) Katrin Müller-Hohenstein (auch bekannt unter ihren Initialen KMH) wird ab Januar 2026 die Morning Show des deutschlandweiten DAB+ Senders Absolut Oldie Classics moderieren und gemeinsam mit den Hörerinnen und Hörern in den Tag starten. Katrin Müller-Hohenstein gilt als eine der erfahrensten Moderatorinnen im deutschen TV- und Radiomarkt. Mit ihrer Rückkehr ins Radio erfüllt Katrin…

Details

Hackerangriff auf Arabella München und Arabella Bayern

(München) Die Radiosender Arabella München und Arabella Bayern wurden Anfang dieser Woche Ziel eines professionellen Hackerangriffs. Zeitweise war kein regulärer LiveSendebetrieb aus den Studios möglich. Dank umfangreicher Sicherheitssysteme und eines vorbereiteten Cloud-Backups konnte jedoch ein vollständiger Sendeausfall verhindert werden. In der Nacht von Sonntag auf Montag schlugen die IT-Warnsysteme Alarm: Unbefugte hatten versucht, das Sendesystem…

Details

Bewilligung zur Errichtung und zum Betrieb von Funkanlagen durch den BR in Österreich verlängert

(Wien) Dem Bayerischen Rundfunk, Rundfunkplatz 1, 80335 München, Deutschland, wird gemäß § 28 Abs. 1 iVm § 34 Abs. 2 Telekommunikationsgesetz 2021 (TKG 2021), BGBl. I Nr. 190/2021 idF BGBl. I Nr. 75/2024, die Bewilligung zur Errichtung und zum Betrieb der Funkanlagen „BREGENZ 1 (Pfänder) Block 10A“, „INNTAL EBBS (Ebbs Buchberg) Block 10A“ und „INNTAL…

Details

hr erweitert DAB+-Netz in Hessen: Neue Senderstandorte sorgen für noch besseren Radioempfang

(Frankfurt) Digitales Radio wird immer besser: Der Hessische Rundfunk (hr) baut den digitalen Radioempfang über DAB+ in Hessen weiter aus. Neu installierte Sendeanlagen an fünf Standorten der Deutschen Funkturm GmbH (DFMG) verbessern die Versorgung in Gebäuden und schließen Empfangslücken – insbesondere in Städten und Tal-Lagen. Im Sendegebiet von Nord- bis Südhessen profitieren zahlreiche Regionen von…

Details

Sender Wendelstein: An vier Tagen Programm-Unterbrechung bei DAB+ und DVB-T2

(München) Von Montag, 10. November bis einschließlich Donnerstag, 13. November finden am Sender Wendelstein umfangreiche Wartungsarbeiten statt: Alle DAB+ und DVB-T2 Sender müssen an diesem Standort tagsüber für mehrere Stunden ausgeschaltet werden. Unterbrochen werden alle Radio- und TV-Programme, die vom Wendelstein über DAB+ bzw. DVB-T2 verbreitet werden. Neben den BR-Angeboten sind das auch andere öffentlich-rechtliche und…

Details

Bernd Rasser ab 1. November neuer Mainwelle-Geschäftsführer

(Bayreuth) Nach fast zehn Jahren an der Spitze von Radio Mainwelle übergeben Dr. Gwendolin Gundlach und Mischa Salzmann die Geschäftsführung des quotenstärksten Lokalsenders in Bayern an Bernd Rasser. Das berichtet der Branchendienst Radioszene. Der bisherige Prokurist, Programm- und Vertriebsleiter sowie langjährige Morgenmoderator übernimmt ab 1. November die alleinige Verantwortung für das Unternehmen. Bernd Rasser ist…

Details