Tagesfrisch informiert sein über die aktuellen Empfänger für DAB+, Aufschaltung neuer Sendestandorte & Radiostationen, Entscheidungen aus Politik & Wirtschaft, Events & Kongresse zu DAB+. Seit 2003 erfahren Sie hier alles wichtige rund um die Digitalisierung des Hörfunks. Für alle die sich automatisch einmal im Monat über die aktuellen News zu DAB+ informieren wollen gibt es zudem den kostenfreien Newsletter der BDR.

Sender Ludwigsstadt: Veränderter Radio-Empfang für BR-Programme

(München) Im Versorgungsbereich des BR-Senders Ludwigsstadt ändert sich ab 22. Juli 2025 der Radioempfang. Der Bayerische Rundfunk überträgt seine Programme von dort aus künftig ausschließlich via DAB+, die UKW-Verbreitung wird eingestellt. Sämtliche BR-Programme können in der Region auch weiterhin über DAB+ empfangen werden. Für Bayern 1, Bayern 2 und Bayern 3 ist alternativ ein UKW-Empfang…

Details

Vorgabe der Politik: BR stellt vier Radiosender ein

(München) Es soll weniger öffentlich-rechtliche Radioprogramme geben. So haben es die Bundesländer beschlossen. Der BR muss daher vier kleinere Wellen streichen. 2027 ist es soweit. Was eingestellt wird und welche Sender weiter zu hören sind: Ein Überblick. Er wird das öffentlich-rechtliche Angebot in Deutschland verändern: Der Reformstaatsvertrag, den die Bundesländer vereinbart haben. Noch ist er…

Details

Media Broadcast erweitert Sendernetz vom ersten bundesweiten DAB+ Multiplex um zwölf weitere Standorte

(Köln) Media Broadcast setzt den Ausbau des Sendernetzes für das erste bundesweite Digitalradio-Programmpaket im Jahr 2025 fort. Mit der heutigen Inbetriebnahme der Standorte Bredstedt und Garding in Schleswig-Holstein beginnt der diesjährige Ausbau. Der Standort Itzehoe folgt in den nächsten Tagen. Im Laufe des Jahres kommen insgesamt sieben weitere Sender in fünf Bundesländern hinzu. Für die…

Details

ARD-Intendanten einigen sich auf Radiostrategie

(Berlin) Die Vorgabe der Bundesländer ist klar: Mindestens 16 terrestrisch ausgestrahlte Radiosender der ARD sollen eingespart werden. Jetzt haben sich die Intendantinnen und Intendanten darauf geeinigt, wie das gelingen soll. Die Intendantinnen und Intendanten der ARD-Landesrundfunkanstalten haben sich auf eine Radiostrategie geeinigt. Demnach sollen – wie vom Reformstaatsvertrag vorgegeben – insgesamt 16 Radiosender wegfallen. Das…

Details

DIGITRADIO 3 ASA: Gewappnet für den Ernstfall. Erstes TechniSat DAB+ Digitalradio mit ASA-Warnsystem verfügbar

(Daun) Dank der innovativen Technologie „Automatic Safety Alert (ASA)“ kann die Bevölkerung in Not- und Krisenfällen digital über zertifizierte DAB+ Radios zuverlässig mit Informationen versorgt werden. TechniSat war in die Entwicklung von ASA von Anfang an mit involviert und bringt jetzt mit dem DIGITRADIO 3 ASA sein erstes Gerät mit der wegweisenden Technologie auf den…

Details

Funkanalyse Bayern 2025: Gong 96.3 erneut Marktführer in München. Auch der Bayerische Hörfunkpreis geht an den Gong 96.3

(München / Nürnberg) Starke Auszeichnung für Münchens meistgehörten Radiosender: Die heute bei den Lokalrundfunktagen in Nürnberg vorgestellte Funkanalyse Bayern 2025 bestätigt erneut die Marktführerschaft von Gong 96.3. Damit unterstreicht der Sender einmal mehr seine Ausnahmestellung im Münchner Radiomarkt. Das Marktforschungsunternehmen Kantar erhebt im Auftrag der Bayerischen Landeszentrale für neue Medien (BLM) jährlich die Reichweiten aller…

Details

Funkanalyse Bayern 2025: Radio Fantasy mit neuen Reichweitenrekorden

(Augsburg) Im Rahmen der Lokalrundfunktage in Nürnberg wurden heute die Ergebnisse der Funkanalyse Bayern 2025 veröffentlicht. Danach kann Radio Fantasy bei seiner Bekanntheit und dem Weitesten Hörerkreis neue Rekordwerte verzeichnen. 561.000 Menschen* haben das Programm „schon mal gehört“. Der Weiteste Hörerkreis ist um über 25 Prozent auf 305.000 Hörer** gestiegen. Das Programm von Radio Fantasy…

Details

Nah dran und relevant: Lokale Sender bleiben feste Größe in Bayern – Ergebnisse der Funkanalyse Bayern 2025

(München) Lokalradio behauptet sich in Bayern überraschend gut: Über 2,5 Millionen Hörerinnen und Hörer schalten werktags eines der rund 80 bayerischen Lokalradio-Programme ein – das entspricht 22,3 % der Bevölkerung ab 14 Jahren. Trotz eines leichten Rückgangs von 1,3 Prozentpunkten gegenüber dem Vorjahr fällt der Verlust geringer aus als beim Radio insgesamt (-1,6 Prozentpunkte). Dennoch erreicht…

Details