Tagesfrisch informiert sein über die aktuellen Empfänger für DAB+, Aufschaltung neuer Sendestandorte & Radiostationen, Entscheidungen aus Politik & Wirtschaft, Events & Kongresse zu DAB+. Seit 2003 erfahren Sie hier alles wichtige rund um die Digitalisierung des Hörfunks. Für alle die sich automatisch einmal im Monat über die aktuellen News zu DAB+ informieren wollen gibt es zudem den kostenfreien Newsletter der BDR.
(Antwerpen) Am 20. November lädt das WorldDAB Summit 2025 Experten aus allen Bereichen des digitalen Radios nach Antwerpen ein um die Bedeutung von DAB+ zu stärken und sicherzustellen, dass das Radio im Zentrum des Rundfunks bleibt. Eines der Themen auf der Konferenz wird ASA (Automatic Safety Alert) sein. Hierzu werden Alexander Jahn (Bayern Digital Radio),…
Details
(München) Arabella Bayern, das landesweite DAB+ Format des erfolgreichen Münchner Regionalsenders Arabella München, wird im jetzt veröffentlichten ma 2025 Audio II Update der Arbeitsgemeinschaft Media-Analyse e.V. (agma) erstmals als Einzelsender ausgewiesen. Von Montag bis Freitag erreicht das über DAB+ ausgestrahlte Programm jetzt 37.000 Hörer in der Durchschnittsstunde. Unter der Woche hören pro Tag 136.0000 Menschen…
Details
(München) Die #MTM25 finden von 22. bis 24. Oktober 2025 im House of Communication in München statt. An drei Tagen bietet Europas führende Medienfachkonferenz über 100 Sessions, Keynotes und exklusive Masterclasses. Auf fünf Bühnen diskutieren internationale Expert:innen über die Zukunft der Medien- und Kommunikationsbranche. Die begleitende Expo im direkten Umfeld der Stages bietet Partner-Lounges, Ausstellerflächen…
Details
(Berlin) DAB+, das digitale Radio von heute, wirkt weiter als starker Treiber der Digitalisierung des Hörfunks. Wie den Ergebnissen der aktuellen Audio Trends der Medienanstalten zu entnehmen ist, steigt die Nutzung des digital-terrestrischen Radios weiter. In Deutschland hören insgesamt rund 66 Millionen Personen lineares Radio – unabhängig davon, ob über traditionelle Empfänger oder online. Von…
Details
(Berlin) Digital-Audio wächst weiter: Nach aktuellen Ergebnissen der neuen Audio Trends, die heute von den Medienanstalten veröffentlicht wurden, liegt die Digitalisierungsquote bei inzwischen 78 Prozent. Insgesamt 51 Millionen Menschen nutzen digitale Radioprogramme – das sind mehr als drei Viertel aller Radiohörenden. Gegenüber dem Vorjahr ist der Wert damit erneut gestiegen (2024: 75 Prozent). Mehr als…
Details
(Leipzig) Der Medienrat der Sächsischen Landesmedienanstalt (SLM) hat im Rahmen seiner Sitzung am 30.09.2025 die Ausschreibung freier digital-terrestrischer Übertragungskapazitäten auf dem sachsenweiten DAB+ Multiplex, dem regionalen DAB+ Multiplex, der die kreisfreie Stadt Leipzig und die Landkreise Leipzig und Nordsachsen versorgt, sowie den lokalen DAB+ Multiplexen zur Versorgung der Stadtgebiete Leipzig, Chemnitz, Dresden und Freiberg beschlossen.…
Details
(Bozen) Am 1. und 2. Oktober 2025 fand am Sitz der RAS in Bozen ein technischer Erfahrungsaustausch mit den Partnerorganisationen Bayerische Medien Technik (BMT) und Bayern Digital Radio (BDR) statt. Im Mittelpunkt der Gespräche standen aktuelle Entwicklungen im Bereich terrestrischer Rundfunknetze. Themen waren unter anderem die Einführung von DVB-I, der Einsatz von Automatic Safety Alerts…
Details
(Berlin) ARD, Deutschlandradio, Privatsender, Hersteller und weitere Mitglieder des Digitalradio Deutschland e.V. organisieren vom 3. bis 16. November eine gemeinsame DAB+ Aktionszeit. Zum Jahresende rücken bundesweite crossmediale Aktivitäten Digitalradio DAB+ sowie die Freude am Radiohören wieder in den Fokus. Mit dieser Initiative setzen die Mitglieder des Vereins ein klares Zeichen für den digital-terrestrischen Radiostandard. Alle…
Details
(Nettersheim) Die Milling Broadcast Services GmbH hat die Lizenz für den langfristigen Betrieb der DAB+-Medienplattform in der Region Bad Kreuznach erhalten. Die Versammlung der Medienanstalt Rheinland-Pfalz hat sich dazu gestern einstimmig ausgesprochen. Die Zuweisung umfasst einen Zeitraum von zehn Jahren und schafft Planungssicherheit für lokalen und regionalen Hörfunk im Nahe-Umfeld – inklusive Bingen und Stromberg/Hunsrück.…
Details
(Ingolstadt) Das Programm „rt1 in the mix“ stellt die Ausstrahlung in Ingolstadt über DAB+ (Kanal 6A) zum 30.09.25 ein. Der Programmveranstalter rt1.digital broadcast GmbH hat sich gegen eine Verlängerung der Verbreitung im Zuge der technischen Arrondierung im Netz Ingolstadt entschieden und dementsprechend auch keinen Antrag bei der Bayerischen Landeszentrale für neue Medien gestellt. Das Programm…
Details