Verein Digitalradio Deutschland mit 5-Punkte Forderungskatalog für DAB+

[Berlin] Aus Anlass der Einstellung von UKW in Norwegen zugunsten von DAB+ appelliert Dr. Willi Steul, der Vorsitzende des Vereins Digitalradio Deutschland und Intendant von Deutschlandradio, mit einem 5-Punkte Forderungskatalog vor allem an den Bund und die Länder. Die Zukunft des digitalen Hörfunks in Deutschland müsse gesichert werden. zur Pressemeldung incl. 5-Punkte Forderungskatalog

Norwegen schaltet als weltweit erstes Land den UKW-Hörfunk ab und setzt auf DAB+

[Berlin] Norwegen schaltet im Januar analoge UKW-Sendernetze zugunsten des terrestrischen Digitalradios DAB+ ab. Am 11. Januar um 11.11 Uhr werden im Rahmen einer feierlichen Zeremonie in Bodø die ersten Sendeanlagen in der Provinz Nordland vom Netz gehen. An dem Event nehmen die Verantwortlichen des öffentlich-rechtlichen Rundfunks NRK sowie aller großen norwegischen Privatradios teil, wie auch…

CDU-Medienpolitiker für eine vielfältige, unterhaltende und informierende Radiolandschaft

[Berlin] Das Netzwerk „Medien und Regulierung“ der CDU Deutschlands hat eine Positionierung zur Zukunft des Radios verabschiedet. Der Vorsitzende des CDU-Netzwerks, Marco Wanderwitz, betont: „Wir wollen die Gattung Radio auch im Zeitalter des digitalen Wandels erhalten. Denn das Radio ist das meistgenutzte Medium und hat für die Menschen auch als Begleiter durch den Tag eine…

YOUTUBE-Star MrTRASHPACK moderiert auf ENERGY

[Berlin] Seit dem 08.Januar moderiert YouTube-Star MrTrashpack jeden Sonntag von 20 bis 21 Uhr die „ENERGY YouTube Show“ auf den Stationen in Berlin, Hamburg, Stuttgart, Nürnberg und München sowie auf ENERGY digital über DAB+. Er wird jede Woche die größten YouTube-Stars zu Gast haben, stellt deren neueste Projekte vor und die Gäste werden mit ihm…

Digitalradio-Empfang in fast 100 Prozent des Landes

[Bozen] Die Rundfunkanstalt Südtirol RAS hat den Empfang der digitalen Hörfunkprogramme DAB+ in Südtirol weiter ausgebaut. Die neuen Sender in Enneberg, Gsies, Rabenstein, Rauth, Schlinig, Antholz, Pragsertal und Kurzras wurden in Betrieb genommen. Damit können nun 99,3 Prozent der Südtiroler Bevölkerung 21 digitale Hörfunkprogramme störungsfrei empfangen. Im kommenden Jahr wird das ganze Land zu nahezu…

DAB+ in 2016 so stark wie noch nie

[Berlin] Zum Ende des Jahres hat das Digitalradio Büro Deutschland eine Übersicht über den Stand in Deutschland veröffentlicht und kommt zu dem Schluss, dass DAB+ im Markt angekommen ist und sich immer stärker durchsetzt. Dies belegen nicht zuletzt aktuelle Ergebnisse aus der Marktforschung: So nutzen knapp 14% der Bevölkerung DAB+ regelmäßig, das sind fast zehn…

Förderung lokaler DAB+-Anbieter aus dem Staatshaushalt

[München] Die CSU-Fraktion als auch die Fraktion der FREIEN WÄHLER hatten Anträge zum Staatshaushalt 2017/18 gestellt, mit konkreten Vorschlägen zur Förderung der Digitalisierung der Hörfunkangebote in Bayern. Mit dem Haushalt wurde am 14.12 der CSU-Fraktionsantrag verabschiedet. Demnach soll diese Förderung im Jahr 2017 500 Tsd. Euro betragen, im Jahr 2018 1 Mio. Euro. Gefördert werden…