Radio 4.0: Klangstarkes Schweizer Taschenmesser im edlen Holzgehäuse von SANGEAN

[Venlo] Mit seinem Flaggschiff Revery R6 (DDR-66BT) bedient SANGEAN alle Wünsche von Radio- und Musikliebhabern des gehobenen Audio-Lifestyles. Mit an Bord sind Empfänger für DAB+ und UKW, Webradio sowie Apps zum Streamen der Plattformen von Spotify, Tidal, Qobuz, Deezer und Napster. Weitere Features: Audio-Streaming per Bluetooth, integrierter CD-Player sowie die MP3-Wiedergabe aus diversen Speichermedien. Das…

Erstes JVC DAB-Autoradio im DIN-Format mit integriertem drei Zoll großen TFT-Farbdisplay

[Bad Vilbel] Das klassische Autoradio im 1-DIN-Format feiert in diesen Tagen seinen 35-jährigen Geburtstag. Passend zum Jubiläum präsentiert der japanische Auto-HiFi-Hersteller JVCKENWOOD nun mit dem JVC KD-X561DBT das erste Autoradio im 1-DIN-Format mit einem integrierten 3‘‘ großen TFT-Farbdisplay. Neben DAB+ ermöglicht ein klassisches analoges Radioteil weiterhin den Empfang von UKW-, MW- und LW-Sendern. Die unverbindliche…

NRW beantragt landesweite sowie regionalisierte Übertragungskapazitäten für DAB+

[Köln] Die Landesanstalt für Medien NRW beantragt die Zuordnung von Übertragungskapazitäten für eine landesweit einheitliche sowie für eine landesweite, regionalisierte DAB+-Bedeckung. Dies entschied die Medienkommission der Landesanstalt für Medien NRW. Bei der regionalisierten Bedeckung wird eine Ausschreibung entweder für sechs Regionen oder für fünf Regionen Nordrhein-Westfalens angestrebt. Der Direktor der Landesanstalt für Medien NRW, Tobias…

Neufassung des TKG mit nationaler Digitalradio-Pflicht

[Berlin] Bund und Länder setzen die Digitalradio-Pflicht für stationäre Geräte voraussichtlich im Sommer um. Auf der Netzwerkveranstaltung „DAB+ im Dialog“ in der Bayerischen Vertretung in Berlin sagte die Staatsministerin für Digitales im Kanzleramt, Dorothee Bär: „Für den Erfolg von DAB+ bedarf es geeigneter politischer Rahmenbedingungen. Sie sorgen bei allen Beteiligten für die notwendige Planungssicherheit. Mit…

Deutschlandradio stellt in Amberg, Füssen und Kempten auf DAB+ um

[Berlin] Im Sommer 2019 stellt Deutschlandradio in drei bayerischen Regionen auf die digitale Hörfunkverbreitungstechnik mit DAB+ um. In Amberg, Füssen und Kempten sind die Programme Deutschlandfunk, Deutschlandfunk Kultur, Deutschlandfunk Nova sowie der Sonderkanal Dokumente und Debatten dann digital über Antenne empfangbar, zusammen mit neun weiteren privaten Programmen im bundesweiten DAB+ Multiplex im Kanal 5C. Die…

Bundesweites DAB+ Sendernetz wächst um weitere 13 Standorte

[Köln] MEDIA BROADCAST baut das Sendernetz des ersten nationalen Digitalradio-Multiplex weiter aus. Hierzu nimmt der Sendernetzbetreiber in 2019 13 neue Standorte in Betrieb. Davon sind allein in Bayern die Standorte Pfänder, Hoher Bogen, Pfarrkirchen, Hochberg Traunstein, Oberammergau und Pfronten geplant. Mit einer Reichweite von 99 Prozent entlang der Autobahnen erreicht der nationale Digitalradio-Multiplex im Kanal…

Neuheit von GENEVA

[Bad Kötzting] Das Acustica/Lounge Radio von GENEVA ist ein neues DAB+/FM Radio mit Bluetooth zur Verbindung mit dem Smartphone oder Tablet, einer leistungsstarken Digitalendstufe und eigens entwickelter Tieftöner. Das Modell gibt es in verschiedenen Farbausführungen – von Schwarz, Weiß, Cognac bis hin zum roten Lederfinish. Der UVP für das Gerät liegt bei 299 €. zur…

Bayerischer Rundfunk verbessert DAB+ Empfang im Unterallgäu

[München] Der Bayerische Rundfunk nimmt in Memmingen am Freitag, 8. März 2019 zwei Sendeanlagen für die digitalen BR-Programme und zusätzlich verschiedene private Radiostationen auf den Kanälen 11 D (bayernweites Netz) und 10 A (Regionalnetz Oberbayern-Schwaben) in Betrieb. Hörerinnen und Hörer in dieser Region finden ein umfangreiches Programmangebot nach einem neuen Suchlauf am DAB+ Radio. Bayernweit…

Ausschreibung für DAB-Versorgungsgebiet Voralpenland

[München] Die Bayerische Landeszentrale für neue Medien hat für das DAB+-Netz Voralpenland (Planungsregionen Oberland [17] und Südostoberbayern [18]) zwei DAB+-Kapazitäten mit jeweils 72 bis max. 96 CU ausgeschrieben. Die Startkonfiguration Wendelstein-Herzogstand soll ab Juli 2019 seinen Betrieb aufnehmen. Die Versorgung umfasst im Wesentlichen die kreisfreie Stadt Rosenheim und die Landkreise Rosenheim, Bad Tölz-Wolfratshausen und Miesbach.…

Soundbar von TechniSat mit DAB+

[Daun] Die SONATA 1 von TechniSat ist eine Kombination aus UHD-Receiver und Soundbar für das 5.1-Heimkino-System. Über den dreifachen TwinTuner empfängt die SONATA 1 Fernsehen über Satellit, Kabel oder Antenne. Noch mehr Unterhaltung bieten die integrierten Empfangsmodule für DAB+ Digitalradio und Internetradio oder die Internet- wie auch Streamingfunktionen (im Heimnetzwerk oder via Bluetooth). Zum Anschluss…