DAB+ – Vergabe der Signalheranführung in Niedersachsen

(Hannover) Anlässlich der Sitzung der Niedersächsischen Landesmedienanstalt vom 28.11.24 hat die Versammlung einstimmig beschlossen, dass der Zuschlag zur Heranführung der DAB+-Signale von acht Bürgerradios zum Zweck der Signalverbreitung über die von der Media Broadcast betriebene DAB+-Plattform an die Firma Milling Broadcast Services erteilt werden soll. zur Zusammenfassung der Sitzungsergebnisse November 2024 (TOP 7)

Details

Sendestandorte Reutlingen und Witthoh

(Marxzell) Zum Monatswechsel November/Dezember 2024 hat die ON AIR Support GmbH die Sendeanlagen Reutlingen und Witthoh in Betrieb genommen. Der Sender Reutlingen verbessert die Indoor Versorgung in Reutlingen und Tübingen erheblich und versorgt auch einige Straßenzüge in den beiden Städten, welche nicht optimal versorgt waren. Der Sender Witthoh verbessert den Empfang auf der A81, Abschnitt…

Details

Drei neue DAB+ Sender für Ost-und Mittelhessen

(Frankfurt) In Osthessen startet der Sender Rhön am 28. November 2024 seine reguläre Verbreitung der hr-Hörfunkwellen im DAB+ Standard und sorgt für eine bessere Mobilversorgung der Region, zum Beispiel beim Autofahren. Der neue Sender verbessert zudem insbesondere die Versorgung in Gebäuden von Hilders über Gersfeld bis Ebersburg. Zudem sendet der hr seit Juli bzw. August 2024…

Details

Ausbauprogramm vom ersten nationalen DAB+ Multiplex für das Jahr 2024 erfolgreich abgeschlossen

(Köln) Media Broadcast hat das Ausbauprogramm des bundesweiten Sendernetzes für das erste nationale DAB+ Programmpaket für das Jahr 2024 erfolgreich abgeschlossen. So sind in fünf Regionen zusätzlich fünf neue Senderstandorte im Verlauf des Jahres hinzugekommen, welche ab sofort für einen noch besseren Empfang der 13 öffentlich-rechtlichen und privaten Programme in den jeweiligen Empfangsgebieten sorgen. Im…

Details

NDR nimmt seinen DAB+ Sender in Torfhaus in Betrieb

(Hamburg) Im Oberharz haben Radiohörerinnen und -hörer jetzt einen noch besseren Zugang zu NDR Hörfunkprogrammen – und das in noch höherer Qualität. Der NDR nimmt einen weiteren DAB+ Sender in Betrieb – diesmal am Senderstandort Harz-West in Torfhaus. In Clausthal-Zellerfeld, Schöningen, Schulenberg im Oberharz und natürlich Torfhaus selbst sind die NDR Radioprogramme auf Block 6C…

Details

Neuer Standort für bundesweite Programme über DAB+

(Köln) Die Neuinbetriebnahme des 170. Standorts im ersten Bundesmultiplex des Digitalradio DAB+ K5C erfolgte am 04.11.24 am Senderstandort Hohe Wurzel durch den Netzbetreiber Media Broadcast. Damit sind die Inbetriebnahmen im ersten Bundesmultiplex im Digitalradio DAB+ im Jahr 2024 abgeschlossen. Der weiter Ausbau erfolgt dann 2025. zur Media Broadcast

Details

DAB+ in der Schweiz: SRG setzt ab 2025 vollständig auf Digitalradio / Privatradios folgen

(Berlin) Am 1. Januar 2025 beginnt eine neue Ära in der Schweizer Radiogeschichte: Die Programme der öffentlich-rechtlichen SRG werden dann ausschließlich digital ausgestrahlt. Die analoge Verbreitung via UKW wird zugunsten von digitalem Antennenradio DAB+ und IP beendet. Die Privatsender folgen, wobei die letzten UKW-Anbieter bis Ende 2026 wechseln. Wer heute in der Schweiz Radio hört…

Details

Neuer Standort für DAB+ in Fürstenfeldbruck

[München] Der Sender Fürstenfeldbruck bereichert ab sofort die Hörfunklandschaft von DAB+ in Bayern. Mit der Aufschaltung im Lokalnetz München (Kanal 11C) erweitert die Bayern Digital Radio GmbH das Sendernetz der bereits bestehenden Standorte am Münchner Olympiaturm, in Ismaning und Isen. Von der Aufschaltung profitieren vor allem die Regionen westlich von München, südlich der Autobahn A8…

Details

BR startet neuen DAB+ Sender in Fürstenfeldbruck. DAB+ Regelbetrieb jetzt auch am Sender Oberfrauenwald

(München) Der Bayerische Rundfunk sendet sein DAB+ Angebot ab sofort auch vom Senderstandort Fürstenfeldbruck (Schöngeising) in Oberbayern. Der neue Sender verbessert den DAB+ Empfang in der Stadt Fürstenfeldbruck und in weiten Teilen des Landkreises erheblich. Spürbare Verbesserungen gibt es auch in Gebieten des Landkreises Starnberg (Herrsching, Inning, Seefeld) sowie im Landkreis Landsberg am Lech (Eching,…

Details

UKW-Ende von Deutschlandfunk in Pfronten

(Berlin) Im bayerischen Pfronten endet die UKW-Verbreitung des Deutschlandfunks über 96,5 MHz am 17. September. Alle Hörerinnen und Hörer die aktuell die Programme über diese UKW-Frequenzen hören benötigen ab dann ein Radio mit DAB+ bzw. IP um das Programm weiterhin hören zu können. mehr Informationen

Details