Mehr DAB+ für Bremerhaven

[Köln] Ab 28. Februar können Hörer auch in Bremerhaven fünf weitere digitale Radioprogramme empfangen. MEDIA BROADCAST weitet das Sendegebiet des regionalen Bremer DAB+ Angebots auch auf die Hafenstadt aus. Damit wächst das Angebot an digitalen Radioprogrammen in der Region auf 32 – deutlich mehr als über UKW. Mit der Aufschaltung von Bremerhaven empfangen etwa 1,2…

Details

Digitalradio DAB+ für den Darß

[Hamburg] Radiohörer im Raum Darß/Zingst bekommen ihre NDR Programme jetzt in noch besserer Qualität. Der neue DAB+ Sender Wustrow versorgt die Region zwischen Ribnitz-Damgarten, Ahrenshoop, Prerow, Zingst und Barth. Dort sind die NDR Hörfunkprogramme nun auch im Haus über DAB+ zu empfangen. Gleiches gilt durch die Inbetriebnahme eines zusätzlichen Füllsenders in Greifswald auch für das…

Details

Mit TechniSat Deutschlandradio auch ohne Unitymedia empfangen

[Daun] Seit dem 22. Januar 2019 können Kunden des Kabelnetzbetreibers Unitymedia die Programme von Deutschlandradio (Deutschlandfunk, Deutschlandfunk Kultur und Deutschlandfunk Nova) nicht mehr im Kabelnetz in Nordrhein-Westfalen, Hessen und Baden-Württemberg empfangen. Der Endgerätehersteller TechniSat empfehlt Betroffenen den Umstieg auf DAB+ Empfang. zur Pressemeldung

Details

DAB+ jetzt auch in Lüneburg

[Hamburg] Radiohörer im Raum Lüneburg bekommen ihre NDR Programme seit Ende Dezember in noch besserer Qualität. Der neue Sender Lüneburg sorgt nicht nur in der Stadt dafür, dass die NDR Hörfunkprograme nun auch im Haus über DAB+ zu empfangen sind. Dies gilt auch für das südöstlich davon gelegene Gebiet zwischen Bleckede, Dahlenburg, Bad Bevensen, Ebstorf…

Details

Zwischenstand zum 2. bundesweiten DAB+-Multiplex

[München] Im Rahmen der Medienratssitzung der BLM am14.12.18 wurde auch DAB+ im nationalen Kontext im Bericht des Vorsitzenden thematisiert: „In Bezug auf die seit langem im Streit stehende Vergabeentscheidung zum 2. bundesweiten DAB+Multiplex hat das OVG Bautzen aufdie Beschwerde der Medienanstalten bislang nicht reagiert. Ob es tunlich ist, im Verfahren vor das beanstandete Einigungsverfahren zurückzugehen…

Details

RAS baut Digitalradio DAB+ weiter aus

[Bozen] Die Rundfunkanstalt Südtirol RAS hat das Sendenetz für Digitalradio DAB+ weiter ausgebaut und die Sender in Sulden und Pfelders in Betrieb genommen. Über 92 Digitalradio-Sendegeräte werden nun 99,6 Prozent der Bevölkerung Südtirols mit 22 Hörfunkprogrammen in ausgezeichneter Qualität versorgt. Auch das digitale Sendenetz der 13 lokalen Privatradios wurde von der RAS weiter ausgebaut. Nun…

Details

SwissMediaCast zieht Jahresbilanz zu DAB+

[Zürich] In der Ausbauphase 2018 sind 37 neue Sendeanlagen für die Ensembles DCH 02 (sprachregional Deutschschweiz) und DCH 03 (Regionalnetze Nordschweiz, Ostschweiz, Bern-Freiburg und Oberwallis) in Betrieb genommen worden. Damit ist der Ausbau des sprachregionalen Layers DCH 02 weitgehend abgeschlossen. Im Jahr 2019 wird der Ausbau weitergeführt und die letzten Lücken in den regionalen DCH…

Details

Jetzt 55 Standorte: BR erweitert erneut seine DAB+ Netze und verbessert den Empfang.

[München] Der Bayerische Rundfunk nimmt in Markt Wald am 23. November 2018 einen neuen DAB+ Senderstandort für die Versorgung mit dem bayernweiten und regionalen Programmangebot in Schwaben in Betrieb. Durch den neuen Standort verbessert sich der DAB+ Empfang in Teilen der Landkreise Augsburg, Günzburg, Landsberg a. Lech, Ostallgäu, Unterallgäu sowie in der Stadt Kaufbeuren. Die…

Details