DAB+ Radio in 2024: Steigende Nutzung / Warnmeldesystem „ASA“ vorgestellt / Wechsel auf Digitalradio in der Schweiz

(Berlin) DAB+ Radio hat 2024 bedeutende Meilensteine erreicht: Mit dem neuen Warnmeldesystem ASA, das ab Sommer 2025 verfügbar ist, wird der Bevölkerungsschutz durch digitales Antennenradio gestärkt. Trotz eines herausfordernden Marktumfelds wächst das Interesse von Anbietern und Hörern an DAB+. In der Schweiz vollzieht die SRG den kompletten Umstieg auf Digitalradio DAB+ bis Ende des Jahres,…

Details

Neues Programm „Antenne Wiesbaden“ genehmigt

(Kassel) Die Radio Mainz Live Rundfunk GmbH erhält eine Zulassung für das Hörfunkvollprogramm „Antenne Wiesbaden“ für die Dauer von fünf Jahren ab Februar 2025. Mit ihr einher geht die Zuweisung von digitalen Übertragungskapazitäten (DAB+) für den DAB+-Multiplex „Hessen Süd“ (Kanal 12C) für den entsprechenden Zeitraum. Neben einem weit gefächerten Musikspektrum wird der Schwerpunkt des Angebots…

Details

„bigFM Hessen“ künftig in ganz Hessen über DAB+ zu empfangen

(Kassel) Das Hörfunkspartenprogramm „bigFM Hessen“, das von der Audiotainment Südwest GmbH & Co. KG veranstaltet wird, ist in Zukunft nicht nur in Nordhessen, sondern im ganzen Bundesland zu empfangen. Hörerinnen und Hörer in Südhessen dürfen sich über die Zuweisung weiterer DAB+-Kapazitäten freuen: Die Verbreitung über den DAB+-Landesmux „Hessen Süd“ (12C) wurde von der Versammlung genehmigt.…

Details

SWR verbessert DAB+-Versorgung im Eifelkreis Bitburg-Prüm

(Stuttgart) Der Südwestrundfunk (SWR) baut sein Sendernetz für den digitalen Radioempfang DAB+ in Rheinland-Pfalz weiter aus. Durch die Inbetriebnahme des Standorts Bleialf verbessert sich in den jeweiligen Regionen die DAB+-Versorgung. Vom Südwestrundfunk sind dann im DAB+-Ensemble „SWR RP“/Kanal 11A folgende Programme zu empfangen: SWR1 RP, SWR Kultur, SWR3, SWR4 RP (SWR4 Kaiserslautern, SWR4 Koblenz, SWR4…

Details

Digitalradio für alle: Albrecht bringt DAB+ in ältere Fahrzeuge

(Dreieich / Trittau) Zukunftssicher und komfortabel: Ob für alltägliche Fahrten, berufliche Routen oder weite Urlaubsreisen – DAB+ hebt das Radiohören im Auto auf ein neues Niveau. Mit den Nachrüstlösungen DR 57 und DR 56 C bietet Albrecht eine einfache Möglichkeit, von den Vorteilen der digitalen Radiowelt zu profitieren. Dabei wird die Verbindung zwischen Adapter und…

Details

BR startet neuen DAB+ Sender Hammelburg in Unterfranken

(München) Der Bayerische Rundfunk sendet sein DAB+ Angebot ab sofort auch vom Senderstandort Hammelburg in Unterfranken. Der neue Sender verbessert den DAB+ Empfang in Hammelburg und der Umgebung. Mit einem DAB+ Radio lassen sich zehn BR-Programme sowie folgende private Radiosender empfangen: ANTENNE BAYERN, Arabella Bayern, egoFM, Radio Charivari Würzburg, Radio Galaxy Aschaffenburg, Radio Gong Würzburg,…

Details

NDR gibt Netzausbau für DAB+ in 2025 bekannt

(Hamburg) Der NDR plant, vorbehaltlich der notwendigen Genehmigungsverfahren, den weiteren Ausbau von DAB+ in folgenden Regionen: Frühjahr 2025 Nordfriesland (Langenhorn, Leck, Süderlügum) Osnabrücker Land (Ostercappeln, Ankum, Berge) Niedergrafschaft (Emlichheim, Uelsen, Itterbeck) Sommer 2025 Region Lauenburg Region Tessin Herbst 2025 Region Verden Region Mirow Stadtoldendorf Weitere Regionen befinden sich für den Aufbau ab 2026 in der…

Details

DAB+ – Vergabe der Signalheranführung in Niedersachsen

(Hannover) Anlässlich der Sitzung der Niedersächsischen Landesmedienanstalt vom 28.11.24 hat die Versammlung einstimmig beschlossen, dass der Zuschlag zur Heranführung der DAB+-Signale von acht Bürgerradios zum Zweck der Signalverbreitung über die von der Media Broadcast betriebene DAB+-Plattform an die Firma Milling Broadcast Services erteilt werden soll. zur Zusammenfassung der Sitzungsergebnisse November 2024 (TOP 7)

Details

Medienrat vergibt DAB-Kapazität an Radio Galaxy Allgäu

(München) Junge Zielgruppe und mehr Programmvielfalt: Radio Galaxy Allgäu, ein auf Basis des Galaxy-Mantelprogramms eigens für die Region produziertes Angebot der Digitaler Rundfunk Bayern GmbH & Co. KG, bekommt die für das Verbreitungsgebiet Allgäu-Donau-Iller ausgeschriebene DAB-Kapazität. Entsprechende Datenkapazitäten werden für zehn Jahre, befristet bis zum 31. Dezember 2034, zugewiesen. Das hat der Medienrat der Bayerischen…

Details