Ingolstadt vergrößert seine Reichweite bei DAB+

[München] Das Lokalnetz Ingolstadt (Kanal 6A) bekommt heute einen dritten Standort für DAB+. Neben den bereits bestehenden Sendern in Pfaffenhofen-Wolfsberg und Gelbelsee verstärkt ab sofort nun ein weiterer Standort in Eichstätt den Empfang von DAB+ in der Region. Der Sender arbeitet mit einer Leistung von 1 kW ERP. Netzbetreiber des Regionalnetzes ist die Bayern Digital…

Details

Beats Radio startet heute in Österreich

(Augsburg) Mit Beats Radio startet heute (21.06) ein völlig neuartiges Radioprogramm bundesweit via DAB+ in Österreich. Der Nonstop Music-Sender steht für einen innovativen und handverlesenen Musikmix aus entspanntem House, Deep-House, Nu Disco und Dance. Beats Radio ist in Deutschland mit einer Reichweitensteigerung von 700% innerhalb von zwei Jahren, einer der am schnellsten wachsenden Radiosender und steht…

Details

Ab heute gibt es in Österreich (noch) „mehr Radio“ mit 58 DAB+ Sendern

(Wien) Die digitale Radiolandschaft in Österreich erhält einen bedeutenden Schub: Mit der heutigen Inbetriebnahme neuer DAB+ MUXe und 30 neuen Sendern wächst das digitale Radioangebot auf insgesamt 58 Sender. Der Nationalrat hat die Wichtigkeit des Digitalradios erkannt und die jährliche Digitalförderung um eine Million Euro erhöht. Mehr Programme Ab Juni 2024 wächst das digitale Radioangebot…

Details

Österreich: Noch mehr Radio-Vielfalt durch DAB+

(Wien) Österreichs Radiomarkt bietet enorme Vielfalt. Ab 21.06.24 kommen weitere 28 Privatradiosender über DAB+ dazu. Dadurch werden die Auswahlmöglichkeiten für die Hörerinnen und Hörer noch größer als bisher. Für jeden Geschmack ist etwas dabei: von Pop bis Klassik, von Rock bis Lounge, von Schlager bis Dance. Corinna Drumm, Geschäftsführerin des Verbands Österreichischer Privatsender, feiert den…

Details

Umbenennung von Radio AWN und Radio Trausnitz

(Straubing/Landshut) In Niederbayern gibt es bei zwei Radiostationen eine Namensänderung. Radio AWN erscheint ab heute im Radiodisplay unter MAXIMAL RADIO SR (long label) bzw. MAXIM SR (short label). Radio Trausnitz nennt sich ab sofort MAXIMAL RADIO NBY (long label) bzw. MAXIMAL (short label). Die Umstellung im Radio erfolgt automatisch. Ein gesonderter Suchlauf ist in der…

Details

Deutschlandradio stellt in Regionen in Baden-Württemberg, Bayern, Hessen, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen und Thüringen auf digitale Programmverbreitung mit DAB+ um

(Köln) An insgesamt neun Standorten in Baden-Württemberg, Bayern, Hessen, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen und Thüringen werden die Programme Deutschlandfunk und Deutschlandfunk Kultur künftig mehrheitlich digital ausgestrahlt. Die beiden Programme sind zusammen mit Deutschlandfunk Nova und dem Sonderkanal Dokumente und Debatten (Dlf DokDeb) vor Ort bereits jetzt digital über DAB+ zu empfangen. Mit Blick auf die regional sehr…

Details

RADIO GÖD – DER MUSIKSENDER ab 21. Juni 2024 auch über DAB+ in Österreich empfangbar!

(Wien) Die Gewerkschaft Öffentlicher Dienst (GÖD) freut sich bekannt zu geben, dass RADIO GÖD – DER MUSIKSENDER ab 21. Juni 2024 österreichweit empfangbar sein wird. Mit dieser Erweiterung des Sendegebiets ermöglicht Radio GÖD seinen Hörerinnen und Hörern ein störungsfreies Klangerlebnis über DAB+. Der Radiosender überzeugt durch sein einzigartiges Musikprogramm der 60er-, 70er- und 80er-Jahre und…

Details

hr-Radiostrategie sichert Zukunft der Hörfunkangebote

(Frankfurt) Das Radio hat Zukunft – trotz stetig sinkender Nutzung insbesondere beim jüngeren Publikum. Um auch in den kommenden Jahren ein attraktives, verlässliches Radioangebot in Hessen bieten zu können, hat der Hessische Rundfunk eine langfristige Radiostrategie entwickelt. Das klassische Radio steht vor vielen Herausforderungen: Von Jahr zu Jahr verliert es im Durchschnitt etwa 1 Prozent…

Details

Call for Presentations zum WSDB 2024 ist online

(Ilmenau) Vom 5. bis 6. November 2024 findet der 18. Workshop Digital Broadcasting WSDB im COMCENTER Brühl in Erfurt statt. Das Fraunhofer Institute for Digital Media Technology IDMT lädt gemeinsam mit den Kooperationspartnern Technische Universität Ilmenau, Thüringer Landesmedienanstalt TLM, Mitteldeutsche Rundfunk MDR und Fraunhofer IIS in diesem Jahr Expertinnen und Experten aus Rundfunk, Medienindustrie und…

Details

SWR verbessert DAB+-Versorgung im oberen Ahrtal

(Stuttgart) Der SWR nimmt im Juni 2024 einen neuen Standort im oberen Ahrtal bei Kesseling in Betrieb und verbessert damit deutlich den digitalen Radioempfang daheim und unterwegs. Der Südwestrundfunk (SWR) baut sein Sendernetz für den digitalen Radioempfang DAB+ in Rheinland-Pfalz weiter aus. Durch die Inbetriebnahme des Standorts Oberes Ahrtal/Kesseling verbessert sich in den jeweiligen Regionen…

Details