BR-Radiofrequenzen ändern sich in vier Gemeinden im Landkreis Traunstein zum 18. März

(München) Hörerinnen und Hörer in den Gemeinden Grassau, Marquartstein, Reit im Winkl und Unterwössen (Landkreis Traunstein) müssen möglicherweise am 18. März andere Frequenzen auf ihrem UKW-Radio als bisher wählen. Aufgrund einer technischen Umstellung überträgt der Bayerische Rundfunk seine UKW-Programme BAYERN 1, Bayern 2, BAYERN 3, BR-Klassik und BR24 für die Region künftig nur noch über…

Details

DAB+ am Welttag des Radios: digital, verlässlich, zukunftssicher

(Berlin) Am 13. Februar erinnert der Welttag des Radios an die Gründung des United Nations Radio im Jahr 1946 – und damit an 79 Jahre Radio als verlässliche Informationsquelle. Auch im digitalen Zeitalter bleibt das Medium unverzichtbar. Mit DAB+ Radio, dem digitalen Nachfolger von UKW, wird sichergestellt, dass auch künftige Generationen freien und diskriminierungsfreien Zugang…

Details

UKW-Funkstille – auch im Gotthardtunnel

(Zürich) Die legendäre Sicherheitsdurchsage im längsten Strassentunnel der Schweiz ist für UKW-Empfänger Geschichte. Das Bundesamt für Strassen schaltet die UKW-Anlagen in den Tunneln ab. Damit werden Strassentunnel auch für Privatradios zu UKW-Funklöchern. Was ist passiert? Die SRG hat die UKW-Verbreitung Ende 2024 abgestellt. Deshalb hat auch das Bundesamt für Strassen (Astra) begonnen, sukzessive alle UKW-Anlangen…

Details

DAB+ in Paris: Warnmeldesystem ASA nominiert

(Berlin) Bei den Grand Prix Awards im Rahmen der Paris Radio Show ist das DAB+ Warnmeldesystem Automatic Safety Alert (ASA) in der Kategorie „Beste technische Innovation“ nominiert worden. Dies meldet der Weltverband WorldDAB. Das Warnsystem „Automatic Safety Alert (ASA)“ schützt die Bevölkerung in Krisenfällen. Im Gegensatz zu anderen Warnsystemen informiert ASA im DAB+ Radio auch…

Details

mabb schreibt DAB+-Kapazitäten aus und fördert Digitalumstieg

(Berlin) In seiner Sitzung am 29. Januar 2025 hat der Medienrat der Medienanstalt Berlin-Brandenburg (mabb) die Ausschreibung mehrerer DAB+-Übertragungskapazitäten für private Hörfunkveranstalter beschlossen. Auf dem Kanal 10B stehen zwei freie Kapazitäten und auf den Kanälen 7B und 12D je mindestens eine freie Kapazität zur Verfügung. Der Kanal 7B versorgt Berlin und das Umland bis zum…

Details

10 Jahre BR Heimat: Ein Geschenk für Volksmusik-Freunde

(München) Vor zehn Jahren ging BR Heimat erstmals auf Sendung. Was anfangs ein Experiment schien, entwickelte sich schnell zu einer äußerst erfolgreichen Radio-Neugründung. Heute hat die Digitalwelle Fans in aller Welt. 24 Stunden am Tag Programm, vollgepackt mit Volksmusik und Volkskultur, weite Strecken live im jeweiligen Dialekt der Sprecherinnen und Sprecher moderiert und mit Themen…

Details