ROCK FM startet landesweit in Nordrhein-Westfalen auf DAB+

(Düsseldorf / Mannheim) Nordrhein-Westfalen bekommt einen neuen Rocksender. Ab heute ist ROCK FM, dass Hörfunkprogramm mit „Lauter. Rock. Legenden.“, landesweit über DAB+ zu empfangen. ROCK FM und die beiden Moderatoren Pfeffer und der Lange geben den Hörerinnen und Hörern in Nordrhein-Westfalen ein Versprechen: „In unserem Programm läuft nur die Creme de la Creme – die…

Details

DAB+ am bundesweiten Warntag: Automatic Safety Alert (ASA) mit zertifizierten Radios

(Berlin) Am bundesweiten Warntag, am Donnerstag, dem 11. September 2025, um 11:00 Uhr werden Sirenen ausgelöst und Warnmeldungen über Cell Broadcast verbreitet. Parallel erfolgt ein erweiterter Test des Warnsystems „Automatic Safety Alert“ (ASA) über Digitalradio DAB+. Erstmalig sind die Warnmeldungen auf offiziell ASA-zertifizierten Radiogeräten in ganz Deutschland empfangbar. Neue Stufe des Bevölkerungsschutzes ASA informiert Bürgerinnen…

Details

DAB+ in Bayern und Sachsen: Deutschlandfunk und Deutschlandfunk Kultur schalten regional UKW ab

(Berlin) An insgesamt sechs Standorten in Bayern und Sachsen stellen Deutschlandfunk und Deutschlandfunk Kultur ihre Verbreitung über das analoge UKW ein und strahlen ihre Programme künftig mehrheitlich digital aus. Mit Blick auf die regional sehr gute DAB+ Versorgung beendet Deutschlandfunk am 30. September die parallele analoge Ausstrahlung in Oberstdorf. Deutschlandfunk Kultur stellt an folgenden Standorten…

Details

DAB+ IFA-Countdown: Radios mit ASA-Funktion gewinnen

(Berlin) In dieser Woche wird die diesjährige Internationale Funkausstellung in Berlin eröffnet. Aus diesem Anlaß verlost die nationale Informations-Plattform für DAB+ zehn Tage lang jeden Tag ein DAB+ Radio der neuesten Generation – alle zu gewinnenden Radios verfügen über den Automatic Safety Alert (ASA), der neuen Funktion für Sicherheitsmeldungen über DAB+ Radios. alle Infos zum…

Details

Sicherheitsmeldungen über DAB+: Automatic Safety Alert mit Farbdisplay-Integration auf der IFA 2025

(Berlin) DAB+ Digitalradio kann Leben retten: Der sogenannte Automatic Safety Alert ist eine neue, weltweit zertifizierte Funktion für DAB+ Radios, die Sicherheitsmeldungen automatisch ausspielt. Derzeit bereiten sich Rundfunksender, Netzbetreiber und Gerätehersteller auf den kommenden bundesweiten Warntag am 11. September vor, an dem ASA-Systemkomponenten erneut getestet werden. Auf der IFA 2025 präsentiert der Chiphersteller Frontier Smart…

Details

BR startet neuen DAB+ Sender Burgwindheim in Oberfranken

(München) Der Bayerische Rundfunk sendet sein DAB+ Angebot ab 5. September auch vom Senderstandort Burgwindheim in Oberfranken. Der neue Standort verbessert den DAB+ Empfang im nördlichen Steigerwald sowie in Neustadt an der Aisch ganz erheblich. Das bayernweite DAB+ Sendernetz wächst auf 92 Standorte. Neben einer besseren Klangqualität bietet DAB+ eine deutlich größere Programmvielfalt als UKW.…

Details

Klassik Radio stellt auf DAB+ um – alle Infos zur UKW-Abschaltung

(Augsburg) Der Sender Klassik Radio stellt Ende des Jahres seinen UKW-Betrieb ein und informiert seine Hörerinnen und Hörer darüber: „Wir machen Radio neu erlebbar: Mit DAB+ hören Sie Klassik Radio klarer, vielfältiger und umweltfreundlicher. Seit jeher setzen wir Maßstäbe für die Zukunft des Radios – ab dem 31.12.2025 auch in Bayern. DAB+ – nachhaltig, zukunftssicher,…

Details

Neue Kapazitäten für DAB+ in Bayern ausgeschrieben

(München) Die Bayerische Landeszentrale für neue Medien hat digital-terrestrische Übertragungskapazitäten in den zusammenhängenden DAB-Verbreitungsgebiet Unterfranken (Kanal 10A), Oberfranken (10B), Mittelfranken (8C), Oberpfalz (6C), Niederbayern (7D) sowie Oberbayern-Schwaben (10A) ausgeschrieben. Es steht jeweils eine DAB-Kapazität von 54 CU zur Verfügung. Die Kapazität steht ab 01.01.2026 zur Verfügung und die Aufschaltung des Programms muss spätestens zum 01.02.2026…

Details

DAB+ in Stadtoldendorf

(Hamburg) Gute Nachrichten für alle Radiofans in und um Stadtoldendorf: Der NDR hat am Standort Stadtoldendorf einen weiteren DAB+ Repeater in Betrieb genommen. Damit verbessert sich der digitale Empfang der NDR Hörfunkprogramme – besonders im historischen Stadtkern, rund um den Marktplatz, im Kurpark und in den umliegenden Ortschaften im Weserbergland. Nun sind die Programme auf…

Details