Startschuss für den DAB+ Ausbau 2024 im Norden

(Hamburg) Die Natur blüht auf, DAB+ wächst mit: Die erste Inbetriebnahme eines neuen Senders im Jahr 2024 steht an – und zwar am Mittwoch 6. März 2024 am Standort Bungsberg. Mit dieser Erweiterung wird der DAB+ Empfang in verschiedenen Ortschaften, darunter Lütjenburg, Panker, Darry, Satjendorf, Matzwitz, Todendorf, Monkamp und Schönberg, entscheidend verbessert. Nach NDR-Berechnungen profitieren von…

Details

Rundfunkbetreiber UPLINK und DIVICON fusionieren

(Leipzig / Düsseldorf) Die Funklösungsanbieter UPLINK Network GmbH, Düsseldorf (UPLINK Gruppe) und DIVICON MEDIA HOLDING GmbH, Leipzig haben heute ihre Fusion bekannt gegeben. Der Zusammenschluss der beiden Unternehmen, die führend im deutschen Sendebetrieb für UKW und DAB+ sind, soll eine breite Basis für die absehbaren mittel- und langfristigen Herausforderungen der Radiobranche schaffen. Die zukünftig unter…

Details

Tag der offenen Studios in Bayern – 40 Jahre privater Rundfunk: Chance nutzen und am 9. März den Lieblingssender besuchen

(München) Runter vom Sofa, rein ins Studio: Zum 40. Geburtstag des privaten Rundfunks in diesem Jahr hat die Bayerische Landeszentrale für neue Medien (BLM) eine ganz besondere Aktion angeregt. Von Kempten bis Coburg öffnen private Radio- und TV-Sender in Bayern ihre Türen und laden ihr Publikum ein – zum Tag der offenen Studios am 9.…

Details

Mediennutzungsanalyse 2023: Fast zehn Stunden tägliche Nutzung von Audio- und audiovisuellen Medien in Deutschland

(Berlin) Im Durchschnitt nutzten die ab 14-Jährigen in Deutschland 2023 täglich 9 Stunden und 46 Minuten Audio- und audiovisuelle Medien. Im Vergleich zum Vorjahreszeitraum ging die Nutzung damit um acht Minuten zurück (2022: 9 Stunden und 54 Minuten), liegt jedoch weiterhin fast eine Stunde über der Nutzung in der Vor-Corona-Zeit (2019: 8 Stunden und 59…

Details

Digitale Radionutzung in der Schweiz stabilisiert sich auf hohem Niveau: 8 von 10 Radiominuten werden digital gehört

(Bern) Die Arbeitsgruppe «Digitale Migration» veröffentlicht ihren Halbjahresbericht zur Radionutzung. Demnach bleibt die digitale Radionutzung in allen Regionen, Altersklassen und an allen Nutzungsorten hoch. Insgesamt macht Radionutzung über digitale Empfangswege 80% aus. Inzwischen sind zwei Drittel der Nutzung im Auto digital. Die digitale Radionutzung ist in den letzten Jahren kontinuierlich angestiegen: während im Herbst 2015 49%…

Details

Update zur DAB+-Regio-Ausschreibung in NRW

(Düsseldorf) Für das Frühjahr 2024 hat die Landesanstalt für Medien NRW die Ausschreibung regionalisierter DAB+-Kapazitäten geplant. Entgegen der bisherigen Annahme, dass dafür zunächst nur Übertragungskapazitäten in vier von sechs Regionen in NRW zur Verfügung stehen, zeichnet sich nun ab, dass eine fünfte hinzukommen wird. Die fünf Regionen, die von der Ausschreibung umfasst werden, sind „Köln/Bonn/Aachen“,…

Details