Tagesfrisch informiert sein über die aktuellen Empfänger für DAB+, Aufschaltung neuer Sendestandorte & Radiostationen, Entscheidungen aus Politik & Wirtschaft, Events & Kongresse zu DAB+. Seit 2003 erfahren Sie hier alles wichtige rund um die Digitalisierung des Hörfunks. Für alle die sich automatisch einmal im Monat über die aktuellen News zu DAB+ informieren wollen gibt es zudem den kostenfreien Newsletter der BDR.
(Berlin) Die Vorgabe der Bundesländer ist klar: Mindestens 16 terrestrisch ausgestrahlte Radiosender der ARD sollen eingespart werden. Jetzt haben sich die Intendantinnen und Intendanten darauf geeinigt, wie das gelingen soll. Die Intendantinnen und Intendanten der ARD-Landesrundfunkanstalten haben sich auf eine Radiostrategie geeinigt. Demnach sollen – wie vom Reformstaatsvertrag vorgegeben – insgesamt 16 Radiosender wegfallen. Das…
Details
(München) Der Hörfunksender egoFM berichtet in einem Blog-Beitrag über sein Ende auf UKW: „Am 1. Juli 2025 drehen wir endgültig an der Antenne – und zwar ab. Wir verabschieden uns von UKW in allen bayrischen Städten und auch in Stuttgart. Das klingt vielleicht erstmal radikal und wie eine ganz furchtbare Nachricht, ist aber vor allem…
Details
(München / Nürnberg) Starke Auszeichnung für Münchens meistgehörten Radiosender: Die heute bei den Lokalrundfunktagen in Nürnberg vorgestellte Funkanalyse Bayern 2025 bestätigt erneut die Marktführerschaft von Gong 96.3. Damit unterstreicht der Sender einmal mehr seine Ausnahmestellung im Münchner Radiomarkt. Das Marktforschungsunternehmen Kantar erhebt im Auftrag der Bayerischen Landeszentrale für neue Medien (BLM) jährlich die Reichweiten aller…
Details
(Ismaning) Die Funkanalyse Bayern wurde heute im Rahmen der Lokalrundfunktage in Nürnberg veröffentlicht, bei denen kleine wie große Sender das Medium Radio feiern. „Wenn die Qualität der Musik stimmt, man ein Gefühl für die Stimmungen im Land oder in der Stadt hat und dazu ein Team ranlässt, das das Herz am rechten Fleck hat –…
Details
(Augsburg) Im Rahmen der Lokalrundfunktage in Nürnberg wurden heute die Ergebnisse der Funkanalyse Bayern 2025 veröffentlicht. Danach kann Radio Fantasy bei seiner Bekanntheit und dem Weitesten Hörerkreis neue Rekordwerte verzeichnen. 561.000 Menschen* haben das Programm „schon mal gehört“. Der Weiteste Hörerkreis ist um über 25 Prozent auf 305.000 Hörer** gestiegen. Das Programm von Radio Fantasy…
Details
(Ismaning) Erstmals wird ein klassischer Startup-Prozess mit einer Sendermarke in der deutschen Privatradiowirtschaft vollzogen. Bei der Suche nach strategischen Käufern der Marke ANTENNE NRW spielen bei der Wahl die Erfahrung, Know-how im Ausbau junger Marken sowie Synergienutzen und Innovationsbereitschaft eines ebenfalls nationalen Investors die entscheidende Rolle. Zum 1. Juli 2025 erwirbt die Radio Group die…
Details
(Wien) MediaMarkt ist seit über zehn Jahren Mitglied im Verein Digitalradio Österreich und zählt zu den wichtigsten Partnern bei der Verbreitung von DAB+ Empfangsgeräten. Mit gezielter Produktplatzierung, Informationsarbeit und Kundenberatung hat MediaMarkt wesentlich dazu beigetragen, DAB+ in den österreichischen Haushalten zu etablieren. Mit dem Start eines eigenen Programms geht MediaMarkt nun einen weiteren zukunftsweisenden Schritt:…
Details
(Berlin) Der Medienrat der Medienanstalt Berlin-Brandenburg (mabb) hat in seiner Mai-Sitzung die Vergabe von acht DAB+-Programmplätzen in Berlin und Brandenburg beschlossen. Zwei Programmplätze auf dem besonders reichweitenstarken DAB+-Kanal 10B des Rundfunk Berlin-Brandenburg (rbb) wurden an die Programme 94,3 RS2 Berlin-Brandenburg und Schlager Radio vergeben. Damit verfügen erstmals zwei private Radioprogramme über die gleiche technische Reichweite…
Details
(München) Am 24. Mai 1985 ging mit Radio Gong 96.3 der erste private Radiosender Deutschlands auf UKW „on air“. Heute, vier Jahrzehnte später, ist der Sender nicht nur eine feste Institution in der Münchner Medienlandschaft, sondern laut aktueller Media-Analyse auch Marktführer und der meistgehörte lokale Radiosender der Stadt. Radio Gong sendete bereits seit Januar 1985…
Details
(Augsburg) Klassik Radio setzt einen der letzten Schritte in seiner Digitalisierungsstrategie um und verabschiedet sich ab 2026 von UKW in Bayern. Das Programm bleibt landesweit über DAB+, per App- und Web-Streaming sowie über Kabel und Satellit empfangbar. Bereits 2012 startete das Audiounternehmen als erster Radiosender in Deutschland diese konsequent digitale Ausrichtung, bei der bislang über…
Details