Tagesfrisch informiert sein über die aktuellen Empfänger für DAB+, Aufschaltung neuer Sendestandorte & Radiostationen, Entscheidungen aus Politik & Wirtschaft, Events & Kongresse zu DAB+. Seit 2003 erfahren Sie hier alles wichtige rund um die Digitalisierung des Hörfunks. Für alle die sich automatisch einmal im Monat über die aktuellen News zu DAB+ informieren wollen gibt es zudem den kostenfreien Newsletter der BDR.

DAB+ in Schleswig-Holstein: Deutschlandfunk und Deutschlandfunk Kultur wechseln von UKW auf Digitalradio DAB+

(Berlin) An insgesamt neun Standorten im nördlichsten Bundesland stellen Deutschlandfunk und Deutschlandfunk Kultur ihre Verbreitung über das analoge UKW ein und strahlen ihre Programme künftig mehrheitlich digital aus. Die beiden Angebote sind zusammen mit Deutschlandfunk Nova und dem Sonderkanal Dokumente und Debatten (Dlf DokDeb) vor Ort bereits jetzt digital über DAB+ zu empfangen. Mit Blick…

Details

Plattformbetrieb für regionalisierte DAB+ Verbreitung in Nordrhein-Westfalen zugewiesen

(Köln) Die Entscheidung über den Aufbau einer regionalisierten Plattform für die DAB+ Hörfunk-Verbreitung in Nordrhein-Westfalen ist gefallen. Die Medienkommission der Landesanstalt für Medien NRW hat in ihrer heutigen Sitzung entschieden, die ausgeschriebenen DAB+ Übertragungskapazitäten der Media Broadcast GmbH als Plattformbetreiberin zuzuweisen. Der Zuweisung vorausgegangen war ein konstruktives, von der LFM NRW moderiertes Verständigungsverfahren zwischen allen…

Details

Umstellung auf DAB+: MDR schaltet erste UKW-Frequenzen ab

(Leipzig) Um das Programm künftig nur noch digital auszustrahlen, schaltet der MDR nach und nach seine UKW-Frequenzen ab. Am 24. Juni beginnt die Umstellung mit 15 Sendeanlagen – darunter zwei, von denen MDR SACHSEN-ANHALT sendet. Welche Frequenzen betroffen sind und wie Sie in Zukunft über DAB+ und UKW Radio hören können, erfahren Sie hier. Am…

Details

Am 03. Juni 2025 erweitert der MDR sein DAB+-Sendernetz in Sachsen-Anhalt um den neuen Standort Salzwedel

(Leipzig) Die DAB+-Versorgung in der Altmark wird dadurch weiter verbessert. „Mit dem DAB+ Empfang sind wir in Mitteldeutschland bereits sehr gut aufgestellt. Jetzt geht es darum, einzelne Versorgungslücken zu schließen und den Empfang aller MDR-Radioprogramme über DAB+ insgesamt zu optimieren“, so Niels Schulze, Leiter Programmverbreitung im MDR. Mit der Inbetriebnahme des Standortes Salzwedel baut der…

Details

Am 02. Juni 2025 erweitert der MDR sein DAB+-Sendernetz in Sachsen um den neuen Standort Olbernhau

(Leipzig) Die DAB+-Versorgung in der Region des oberen Flöhatals wird erstmals ermöglicht bzw. weiter verbessert. „Mit dem DAB+ Empfang sind wir in Mitteldeutschland bereits sehr gut aufgestellt. Jetzt geht es darum, einzelne Versorgungslücken zu schließen und den Empfang aller MDR-Radioprogramme über DAB+ insgesamt zu optimieren“, so Niels Schulze, Leiter Programmverbreitung im MDR. Mit der Inbetriebnahme…

Details

12 neue Sender im Jahr 2025: Deutschlandradio setzt bundesweiten Ausbau des DAB+ Sendernetzes fort

(Berlin) Deutschlandradio treibt die Digitalisierung des Hörfunks weiter voran. Für das Jahr 2025 ist die Inbetriebnahme von insgesamt 12 neuen Sendeanlagen beim Netzbetreiber Media Broadcast beauftragt. Einen Schwerpunkt bildet Schleswig-Holstein, wo in diesem Jahr der von Politik, öffentlich-rechtlichen und privaten Programmanbietern beschlossene Umstieg von UKW auf DAB+ begonnen hat. Neue DAB+ Sendestandorte Nachdem bereits im…

Details

Fragen und Antworten zur UKW-Teilabschaltung des MDR

Am 24. Juni 2025 schaltet der MDR ausgewählte UKW-Frequenzen dauerhaft ab. Das passiert bereits in den frühen Morgenstunden. Nachfolgend beantwortet der MDR Fragen zur UKW-Teilabschaltstufe 2025. Warum werden ausgewählte MDR-Frequenzen nicht weiter betrieben? Als modernes Multimediahaus hat der MDR in den letzten Jahren die komplette Produktions- und Verbreitungskette digitalisiert und für die Zukunft fit gemacht.…

Details

Wartungsarbeiten in Augsburg

(München) Am 27.05 werden am Augsburger Hotelturm technische Arbeiten durchgeführt. Dadurch kann es zwischen 09:05 und 09:25 Uhr für 2 x 6 Minuten zu Beeinträchtigungen beim DAB+-Empfang kommen. Wir bitten dies zu entschuldigen.

Abschaltung des UKW-Senders N-JOY vom NDR in Süderlügum

(Hamburg) Im Rahmen der fortschreitenden Digitalisierung des Hörfunks in Schleswig-Holstein wird der UKW-Sender des Programms N-JOY vom NDR in Niebüll / Süderlügum am 9. April 2025 abgeschaltet. Diese Maßnahme ist ein weiterer Schritt zur optimierten Versorgung und verbesserten Übertragungstechnologie, die durch DAB+ bereitgestellt wird. Bereits am 24. Januar 2025 wurde ein weiterer DAB+ Sender des NDR…

Details

SWR verbessert DAB+-Versorgung im Jagsttal

(Stuttgart) Der Südwestrundfunk (SWR) baut sein Sendernetz für den digitalen Radioempfang DAB+ in Baden-Württemberg weiter aus. Durch die Inbetriebnahme des Standorts Langenburg verbessert sich in den jeweiligen Regionen die DAB+-Versorgung. Vom Südwestrundfunk sind dann im DAB+-Ensemble „SWR BW N“ Kanal 9D folgende Programme zu empfangen: SWR1 BW, SWR Kultur, SWR3, SWR4 BW (SWR4 Heilbronn, SWR4 Karlsruhe,…

Details