Audio Trends 2025: DAB+ und Webradio legen weiter zu

(Berlin) Digital-Audio wächst weiter: Nach aktuellen Ergebnissen der neuen Audio Trends, die heute von den Medienanstalten veröffentlicht wurden, liegt die Digitalisierungsquote bei inzwischen 78 Prozent. Insgesamt 51 Millionen Menschen nutzen digitale Radioprogramme – das sind mehr als drei Viertel aller Radiohörenden. Gegenüber dem Vorjahr ist der Wert damit erneut gestiegen (2024: 75 Prozent). Mehr als…

Technischer Erfahrungsaustausch von RAS, BMT und BDR in Bozen

(Bozen) Am 1. und 2. Oktober 2025 fand am Sitz der RAS in Bozen ein technischer Erfahrungsaustausch mit den Partnerorganisationen Bayerische Medien Technik (BMT) und Bayern Digital Radio (BDR) statt. Im Mittelpunkt der Gespräche standen aktuelle Entwicklungen im Bereich terrestrischer Rundfunknetze. Themen waren unter anderem die Einführung von DVB-I, der Einsatz von Automatic Safety Alerts…

DAB+ Aktionszeit im Radio: Crossmediale Kampagne für das digitale Radio ab 3. November

(Berlin) ARD, Deutschlandradio, Privatsender, Hersteller und weitere Mitglieder des Digitalradio Deutschland e.V. organisieren vom 3. bis 16. November eine gemeinsame DAB+ Aktionszeit. Zum Jahresende rücken bundesweite crossmediale Aktivitäten Digitalradio DAB+ sowie die Freude am Radiohören wieder in den Fokus. Mit dieser Initiative setzen die Mitglieder des Vereins ein klares Zeichen für den digital-terrestrischen Radiostandard. Alle…

KommAustria erlässt „Digitalisierungskonzept 2025“ für Ausbau und Weiterentwicklung digitaler Radio- und TV-Rundfunkangebote

(Wien) Im Vorfeld der im Jahr 2026 turnusgemäß nach 10 Jahren auslaufenden und neu zu vergebenden Zulassungen für den Betrieb der beiden ältesten, bundesweiten Sendernetze für digitales Antennenfernsehen in Österreich, der sogenannten Multiplexe A und B, aktualisiert die Medienbehörde KommAustria ihr Digitalisierungskonzept. Das „Digitalisierungskonzept 2025“ ist eine behördliche Verordnung, die am 10. Oktober 2025 in Kraft…

DAB+ Radio am Warntag: Erfolgreicher Test des Automatic Safety Alert ASA mit zertifizierten Empfängern

(Berlin) Beim bundesweiten Warntag ist das Sicherheitssystem „Automatic Safety Alert (ASA)“ über DAB+ Radio erstmals erfolgreich mit serienmäßig zertifizierten Geräten getestet worden. Öffentlich-rechtliche und private Sender haben die Erprobung durch redaktionelle Inhalte und Testalarme unterstützt. Damit positioniert sich DAB+ Radio als optimale Ergänzung im Warn-Mix, neben Cell Broadcast auf Mobiltelefonen und anderen Optionen zur Information…

Radiotest bestätigt: DAB+ Privatradios auf Erfolgskurs

(Wien) Die digitale Radiowelt in Österreich wächst erneut: Laut aktuellem Radiotest hören rund 1,4 Millionen Österreicher:innen regelmäßig Privatradios über DAB+. Der Zuwachs ist vor allem auf die neuen, digitalen Angebote von DAB+ zurückzuführen. Erstmals wurden im Radiotest DAB+ Programme ausgewiesen, die im Juni 2024 auf MUX III gestartet sind. Sie erzielen beachtliche Reichweiten und tragen…

Neues Warnsystem über DAB+: Automatic Safety Alert wird erstmals im bundesweiten DAB+ Sendernetz getestet

(Köln) Am heutigen bundesweiten Warntag wird das neue Warnsystem Automatic Safety Alert (ASA) erstmals im bundesweiten Sendernetz über DAB+ getestet. Neben Sirenen, Cell Broadcast und der Warn-App NINA gehört DAB+ zum Warnmittelmix – als zuverlässiger Kanal für die Verbreitung von Katastrophenschutzmeldungen. Um 11:00 Uhr wird die zentrale Warnmeldung über alle verfügbaren Kanäle ausgestrahlt. Die Verbreitung…

Ministerium in Schleswig-Holstein informiert zum Warntag

(Kiel) Im Vorwege zum bundesweiten Warntag am 11. September 2025 hat Innenministerin Sabine Sütterlin-Waack die Schleswig-Holsteinerinnen und Schleswig-Holsteiner dazu aufgerufen, sich mit den Warnsystemen, dem Selbstschutz und der Vorsorge noch intensiver zu befassen. „Ungewohnte Situationen machen uns nervös. Wenn wir wissen, was zu tun ist, gibt uns das Selbstvertrauen. Das ist in jeder Krise oder…

DAB+ am bundesweiten Warntag: Automatic Safety Alert (ASA) mit zertifizierten Radios

(Berlin) Am bundesweiten Warntag, am Donnerstag, dem 11. September 2025, um 11:00 Uhr werden Sirenen ausgelöst und Warnmeldungen über Cell Broadcast verbreitet. Parallel erfolgt ein erweiterter Test des Warnsystems „Automatic Safety Alert“ (ASA) über Digitalradio DAB+. Erstmalig sind die Warnmeldungen auf offiziell ASA-zertifizierten Radiogeräten in ganz Deutschland empfangbar. Neue Stufe des Bevölkerungsschutzes ASA informiert Bürgerinnen…