Funkanalyse Bayern 2025: Radio Fantasy mit neuen Reichweitenrekorden

(Augsburg) Im Rahmen der Lokalrundfunktage in Nürnberg wurden heute die Ergebnisse der Funkanalyse Bayern 2025 veröffentlicht. Danach kann Radio Fantasy bei seiner Bekanntheit und dem Weitesten Hörerkreis neue Rekordwerte verzeichnen. 561.000 Menschen* haben das Programm „schon mal gehört“. Der Weiteste Hörerkreis ist um über 25 Prozent auf 305.000 Hörer** gestiegen. Das Programm von Radio Fantasy…

Details

Nah dran und relevant: Lokale Sender bleiben feste Größe in Bayern – Ergebnisse der Funkanalyse Bayern 2025

(München) Lokalradio behauptet sich in Bayern überraschend gut: Über 2,5 Millionen Hörerinnen und Hörer schalten werktags eines der rund 80 bayerischen Lokalradio-Programme ein – das entspricht 22,3 % der Bevölkerung ab 14 Jahren. Trotz eines leichten Rückgangs von 1,3 Prozentpunkten gegenüber dem Vorjahr fällt der Verlust geringer aus als beim Radio insgesamt (-1,6 Prozentpunkte). Dennoch erreicht…

Details

UKW und Digitalradio erstmals gleichauf

(München) Die Radionutzung in Bayern erreicht 2025 einen Wendepunkt: Erstmals liegt die tägliche Nutzung digitaler Empfangswege gleichauf mit UKW. DAB+ ist dabei die treibende Kraft. 34 Prozent der Bevölkerung hören werktags Radio über DAB+, das entspricht 44 Prozent aller Radiohörenden. Das sind Vorabergebnisse zu DAB+ aus der Funkanalyse Hörfunk Bayern 2025 (FAB), die morgen auf…

Details

DAB+ in Schleswig-Holstein: Deutschlandfunk und Deutschlandfunk Kultur wechseln von UKW auf Digitalradio DAB+

(Berlin) An insgesamt neun Standorten im nördlichsten Bundesland stellen Deutschlandfunk und Deutschlandfunk Kultur ihre Verbreitung über das analoge UKW ein und strahlen ihre Programme künftig mehrheitlich digital aus. Die beiden Angebote sind zusammen mit Deutschlandfunk Nova und dem Sonderkanal Dokumente und Debatten (Dlf DokDeb) vor Ort bereits jetzt digital über DAB+ zu empfangen. Mit Blick…

Details

Die Radio Group erwirbt Premium-Audio-Marke ANTENNE NRW

(Ismaning) Erstmals wird ein klassischer Startup-Prozess mit einer Sendermarke in der deutschen Privatradiowirtschaft vollzogen. Bei der Suche nach strategischen Käufern der Marke ANTENNE NRW spielen bei der Wahl die Erfahrung, Know-how im Ausbau junger Marken sowie Synergienutzen und Innovationsbereitschaft eines ebenfalls nationalen Investors die entscheidende Rolle. Zum 1. Juli 2025 erwirbt die Radio Group die…

Details

Plattformbetrieb für regionalisierte DAB+ Verbreitung in Nordrhein-Westfalen zugewiesen

(Köln) Die Entscheidung über den Aufbau einer regionalisierten Plattform für die DAB+ Hörfunk-Verbreitung in Nordrhein-Westfalen ist gefallen. Die Medienkommission der Landesanstalt für Medien NRW hat in ihrer heutigen Sitzung entschieden, die ausgeschriebenen DAB+ Übertragungskapazitäten der Media Broadcast GmbH als Plattformbetreiberin zuzuweisen. Der Zuweisung vorausgegangen war ein konstruktives, von der LFM NRW moderiertes Verständigungsverfahren zwischen allen…

Details

Umstellung auf DAB+: MDR schaltet erste UKW-Frequenzen ab

(Leipzig) Um das Programm künftig nur noch digital auszustrahlen, schaltet der MDR nach und nach seine UKW-Frequenzen ab. Am 24. Juni beginnt die Umstellung mit 15 Sendeanlagen – darunter zwei, von denen MDR SACHSEN-ANHALT sendet. Welche Frequenzen betroffen sind und wie Sie in Zukunft über DAB+ und UKW Radio hören können, erfahren Sie hier. Am…

Details

MediaMarkt startet eigenes DAB+ Radioprogramm – weiterer Meilenstein im DAB+ Jubiläumsjahr

(Wien) MediaMarkt ist seit über zehn Jahren Mitglied im Verein Digitalradio Österreich und zählt zu den wichtigsten Partnern bei der Verbreitung von DAB+ Empfangsgeräten. Mit gezielter Produktplatzierung, Informationsarbeit und Kundenberatung hat MediaMarkt wesentlich dazu beigetragen, DAB+ in den österreichischen Haushalten zu etablieren. Mit dem Start eines eigenen Programms geht MediaMarkt nun einen weiteren zukunftsweisenden Schritt:…

Details

mabb-Medienrat vergibt erstmals zwei DAB+-Programmplätze mit flächendeckendem Empfang in Brandenburg

(Berlin) Der Medienrat der Medienanstalt Berlin-Brandenburg (mabb) hat in seiner Mai-Sitzung die Vergabe von acht DAB+-Programmplätzen in Berlin und Brandenburg beschlossen. Zwei Programmplätze auf dem besonders reichweitenstarken DAB+-Kanal 10B des Rundfunk Berlin-Brandenburg (rbb) wurden an die Programme 94,3 RS2 Berlin-Brandenburg und Schlager Radio vergeben. Damit verfügen erstmals zwei private Radioprogramme über die gleiche technische Reichweite…

Details