DAB+ Versorgung an der Obermosel verbessert

(Stuttgart) Der Südwestrundfunk (SWR) baut sein Sendernetz für den digitalen Radioempfang DAB+ weiter aus. Durch die Inbetriebnahme des Standortes Palzem, am Mittwoch, 11. Januar 2023, verbessert sich die DAB+ Versorgung im Frequenzblock (Kanal) 11A an der Obermosel entlang der B419 sowie im Bereich von Palzem, Kreuzweiler, Dilmar, Esingen, Helfant, Wehr und Wincheringen. Vom Südwestrundfunk können…

Mehr DAB+-Radio am Bodensee

(Marxzell) Am 21.12.2022 ging der Sender Pfänder mit dem DAB-MUX 11B von Baden-Württemberg in Betrieb. Der südöstliche Bodenseeraum inkl. der Bereiche in den angrenzenden Ländern (Österreich, Schweiz, Liechtenstein) wird durch den Sender Pfänder optimal versorgt. Das meldet die ON AIR support GmbH. Damit verbessert sich der Empfang der 16 Hörfunkprogramme: Radio 7, egoFM, baden.fm, DIE…

Alternative Frequenz für hr-iNFO in Gießen

(Frankfurt) Am Mittwoch, 4. Januar 2023, nimmt der hr die UKW-Frequenz 99,2 MHz am Stadtsender Gießen dauerhaft außer Betrieb. Als Ersatz stellt für Gießen und Umgebung die wesentlich leistungsstärkere Frequenz des Senders Biedenkopf/Sackpfeife 99,6 MHz wie gewohnt die UKW-Versorgung von hr-iNFO sicher. Daher wird empfohlen, UKW-Empfänger mit fest eingestellter Empfangsfrequenz von 99,2 MHz auf 99,6…

DAB+ Versorgung im nördlichen Rheinland-Pfalz verbessert

(Stuttgart) Der Südwestrundfunk (SWR) baut sein Sendernetz für den digitalen Radioempfang DAB+ in Rheinland-Pfalz weiter aus. Im nördlichen Rheinland-Pfalz und an der Mittelmosel gibt es künftig eine große Programmvielfalt durch die DAB+ Inbetriebnahme der Standorte Traben-Trarbach und Mudersbach. Seit Freitag, 9. Dezember 2022, hat sich die DAB+ Versorgung im Moseltal, entlang der B53, durch die…

DAB+: Netzerweiterung in Thüringen zum 14. Dezember

(Leipzig) Der Mitteldeutsche Rundfunk (MDR) erweitert am 14. Dezember sein DAB+ Sendernetz in Thüringen um den Standort Saalfeld. Die DAB+ Versorgung im Ballungsraum Saalfeld, Rudolstadt, Bad Blankenburg wird dadurch weiter verbessert und stabilisiert. Das berichtet der Branchendienst INFODIGITAL. „Mit dem Digitalradio-Empfang sind wir in Mitteldeutschland bereits sehr gut aufgestellt. Jetzt geht es darum, einzelne Versorgungslücken…

Digitalradio Ausbau 2023 im Norden

(Hamburg) Der NDR meldet, dass die ursprünglich für Herbst 2022 vorgesehene DAB+ Sendereinschaltung in der Region Hermannsburg voraussichtlich erst im 2. Quartal 2023 erfolgen kann. Stattdessen wurde in Celle und Wolfsburg mit dem Probebetrieb von Füllsendern mit neuartiger Technik (SFN-Repeater) begonnen, um in diesen Städten den Empfang im Haus zu verbessern. Der NDR plant, vorbehaltlich…

Verbesserter DAB+ Empfang in Münster

(München) Mit der Einschaltung eines neuen Senderstandortes im Stadtgebiet von Münster/Westfalen hat sich der Empfang des 2. nationalen DAB+ Programmpaketes in der Region deutlich verbessert. Besonders innerhalb von Gebäuden können jetzt wesentlich mehr Hörerinnen und Hörer die 16 Sender in bester Qualität empfangen, auch der mobile Empfang unterwegs ist nun im gesamten Großraum von Münster…

Mecklenburg-Vorpommern bekommt mehr Radio

(Berlin) Der flächendeckende Ausbau des 1. Bundesweiten DAB+ Sendernetzes (Kanal 5C) schreitet voran. Wie die Media Broadcast berichtet wird ab sofort durch den neuen Standort Torgelow der Landkreis Vorpommern-Greifswald in Mecklenburg-Vorpommern versorgt. Davon profitieren die Stationen Absolut relax, Deutschlandfunk, Deutschlandfunk Kultur, Deutschlandfunk Nova, DRadio DokDeb, ENERGY, ERF Plus, Klassik Radio, Radio BOB!, Radio Horeb, Schlagerparadies,…

Neuer Standort für DAB+ in Baden-Württemberg

(Marxzell) Zum 01.12.2022 wurden die beiden DAB+ Sender Brandenkopf und Alpirsbach für den Kanal 11B in Betrieb genommen. Das meldet die ON AIR support GmbH. Damit werden die 16 Hörfunkprogramme nun im ganzen Kinzigtal, von Freudenstadt bis Offenburg, digital empfangen werden können: Radio 7, egoFM, baden.fm, DIE NEUE 107.7, die neue welle, DONAU 3 FM,…