Tagesfrisch informiert sein über die aktuellen Empfänger für DAB+, Aufschaltung neuer Sendestandorte & Radiostationen, Entscheidungen aus Politik & Wirtschaft, Events & Kongresse zu DAB+. Seit 2003 erfahren Sie hier alles wichtige rund um die Digitalisierung des Hörfunks. Für alle die sich automatisch einmal im Monat über die aktuellen News zu DAB+ informieren wollen gibt es zudem den kostenfreien Newsletter der BDR.

FAB 2025: ENERGY München & ENERGY Nürnberg jeweils Marktführer in der werberelevanten Zielgruppe

(Berlin) In der heute (25.06) veröffentlichten Funkanalyse Bayern (FAB) 2025 gewinnt ENERGY München 55,6 Prozent hinzu und erreicht nun 42.000 Hörer* in der Durchschnittsstunde. Zudem ist ENERGY München mit 38.000** Hörern Marktführer unter den Lokalradios der bayerischen Metropole in der werberelevanten Zielgruppe der 14 bis 49-Jährigen. ENERGY Nürnberg erreicht 20.000 Hörer* in der Durchschnittsstunde und ist…

Details

Sender Ludwigsstadt: Veränderter Radio-Empfang für BR-Programme

(München) Im Versorgungsbereich des BR-Senders Ludwigsstadt ändert sich ab 22. Juli 2025 der Radioempfang. Der Bayerische Rundfunk überträgt seine Programme von dort aus künftig ausschließlich via DAB+, die UKW-Verbreitung wird eingestellt. Sämtliche BR-Programme können in der Region auch weiterhin über DAB+ empfangen werden. Für Bayern 1, Bayern 2 und Bayern 3 ist alternativ ein UKW-Empfang…

Details

Vorgabe der Politik: BR stellt vier Radiosender ein

(München) Es soll weniger öffentlich-rechtliche Radioprogramme geben. So haben es die Bundesländer beschlossen. Der BR muss daher vier kleinere Wellen streichen. 2027 ist es soweit. Was eingestellt wird und welche Sender weiter zu hören sind: Ein Überblick. Er wird das öffentlich-rechtliche Angebot in Deutschland verändern: Der Reformstaatsvertrag, den die Bundesländer vereinbart haben. Noch ist er…

Details

ARD-Intendanten einigen sich auf Radiostrategie

(Berlin) Die Vorgabe der Bundesländer ist klar: Mindestens 16 terrestrisch ausgestrahlte Radiosender der ARD sollen eingespart werden. Jetzt haben sich die Intendantinnen und Intendanten darauf geeinigt, wie das gelingen soll. Die Intendantinnen und Intendanten der ARD-Landesrundfunkanstalten haben sich auf eine Radiostrategie geeinigt. Demnach sollen – wie vom Reformstaatsvertrag vorgegeben – insgesamt 16 Radiosender wegfallen. Das…

Details

Funkanalyse Bayern 2025: Gong 96.3 erneut Marktführer in München. Auch der Bayerische Hörfunkpreis geht an den Gong 96.3

(München / Nürnberg) Starke Auszeichnung für Münchens meistgehörten Radiosender: Die heute bei den Lokalrundfunktagen in Nürnberg vorgestellte Funkanalyse Bayern 2025 bestätigt erneut die Marktführerschaft von Gong 96.3. Damit unterstreicht der Sender einmal mehr seine Ausnahmestellung im Münchner Radiomarkt. Das Marktforschungsunternehmen Kantar erhebt im Auftrag der Bayerischen Landeszentrale für neue Medien (BLM) jährlich die Reichweiten aller…

Details

Funkanalyse Bayern 2025: Radio Fantasy mit neuen Reichweitenrekorden

(Augsburg) Im Rahmen der Lokalrundfunktage in Nürnberg wurden heute die Ergebnisse der Funkanalyse Bayern 2025 veröffentlicht. Danach kann Radio Fantasy bei seiner Bekanntheit und dem Weitesten Hörerkreis neue Rekordwerte verzeichnen. 561.000 Menschen* haben das Programm „schon mal gehört“. Der Weiteste Hörerkreis ist um über 25 Prozent auf 305.000 Hörer** gestiegen. Das Programm von Radio Fantasy…

Details

Die Radio Group erwirbt Premium-Audio-Marke ANTENNE NRW

(Ismaning) Erstmals wird ein klassischer Startup-Prozess mit einer Sendermarke in der deutschen Privatradiowirtschaft vollzogen. Bei der Suche nach strategischen Käufern der Marke ANTENNE NRW spielen bei der Wahl die Erfahrung, Know-how im Ausbau junger Marken sowie Synergienutzen und Innovationsbereitschaft eines ebenfalls nationalen Investors die entscheidende Rolle. Zum 1. Juli 2025 erwirbt die Radio Group die…

Details

MediaMarkt startet eigenes DAB+ Radioprogramm – weiterer Meilenstein im DAB+ Jubiläumsjahr

(Wien) MediaMarkt ist seit über zehn Jahren Mitglied im Verein Digitalradio Österreich und zählt zu den wichtigsten Partnern bei der Verbreitung von DAB+ Empfangsgeräten. Mit gezielter Produktplatzierung, Informationsarbeit und Kundenberatung hat MediaMarkt wesentlich dazu beigetragen, DAB+ in den österreichischen Haushalten zu etablieren. Mit dem Start eines eigenen Programms geht MediaMarkt nun einen weiteren zukunftsweisenden Schritt:…

Details