Tagesfrisch informiert sein über die aktuellen Empfänger für DAB+, Aufschaltung neuer Sendestandorte & Radiostationen, Entscheidungen aus Politik & Wirtschaft, Events & Kongresse zu DAB+. Seit 2003 erfahren Sie hier alles wichtige rund um die Digitalisierung des Hörfunks. Für alle die sich automatisch einmal im Monat über die aktuellen News zu DAB+ informieren wollen gibt es zudem den kostenfreien Newsletter der BDR.
(Leipzig) Eine der wichtigsten Personalentscheidungen für die Sportradio Deutschland GmbH ist vollzogen: Das neu gegründete Leipziger Medienunternehmen, das ab Mitte des Jahres mit der Ausstrahlung eines deutschlandweiten Sport-Hörfunksenders beginnen wird, verpflichtete Alexander Fabian für die Position des Programmchefs. Mit Dienstantritt zum 1. Februar 2021 trägt er die Gesamtverantwortung für sämtliche redaktionellen Angebote des neuen Sportsenders,…
Details
(Düsseldorf) Die Ausschreibung der landesweiten Übertragungskapazitäten für den digitalen Standard DAB+ ist beendet. Der Landesanstalt für Medien NRW liegen nun Zuweisungsanträge von insgesamt 15 Antragstellerinnen und -stellern vor. 12 Hörfunkanbieter haben sich für insgesamt 13 Programme beworben, drei Plattformanbieter beantragen jeweils die gesamte Kapazität. Da somit insgesamt mehr Kapazitäten beantragt wurden als zur Verfügung stehen,…
Details
(Berlin/Leipzig) DPD Deutschland wird Sponsor-Partner von dpd DRIVER’S RADIO. Das am 1. Januar 2021 gestartete bundesweite Radioprogramm dpd DRIVER’S RADIO hat damit eine erste langfristige Sponsoring-Partnerschaft vereinbart. Demnach wird sich der internationale Paket- und Expressdienstleister DPD Deutschland ab sofort werblich engagieren und das junge digitale Programm darüber hinaus durch kommunikative Maßnahmen unterstützen. dpd DRIVER’S RADIO…
Details
(München) Mit neuem Namen und einem erweiterten Sendekonzept startet das digitale Schlagerradio des Bayerischen Rundfunks ins Jahr 2021. “Wir wollen mit der Umbenennung erreichen, dass das Programm-Versprechen an unsere Hörerinnen und Hörer ganz klar gefasst ist,” so Intendant Ulrich Wilhelm im “Sonntagsgespräch” auf Bayern plus. Ab 21. Januar heißt es dann “BR Schlager – Gut…
Details
(Hamburg) Für Radiohörer*innen im nordwestlichen Niedersachsen ändert sich die Frequenz für den Empfang der NDR Programme über Digitalradio DAB+. Die Ausstrahlung von den Sendern Aurich, Steinkimmen und Wilhelmshaven erfolgt ab dem 13. Januar 2021 statt im 12A im Block 8D (201,072 MHz), der bereits von den Sendern Cuxhaven und Bremerhaven-Schiffdorf für das NDR Angebot genutzt…
Details
(Leipzig) Die WOLFFBERG International Media GmbH veranstaltet seit dem offiziellen Sendestart am 1. Januar 2021 unter dem Titel „drivers pop delivery radio“ (kurz: dpd DRIVER`S RADIO) ein bundesweites Hörfunkvollprogramm. Das Angebot liefert den „besten Sound für unterwegs“ und ist speziell zugeschnitten auf Menschen, die oft und gern mit dem Auto fahren, darunter insbesondere beruflich bedingte…
Details
(Berlin) Die französische NRJ-Gruppe ist mit „ENERGY – HIT MUSIC ONLY!“ bereits seit 2011 bundesweit auf dem ersten nationalen DAB+ Multiplex präsent und damit einer der Vorreiter dieser Übertragungstechnologie. Nun bringt die größte internationale Radio-Kette mit NOSTALGIE auf dem zweiten DAB+ Bundesmux eine weitere sehr populäre Radio-Marke in Deutschland an den Start. NOSTALGIE ist neben…
Details
(Leipzig) Mit Klassik Radio Movie, dem neuem Sendeformat des bundesweiten Senders Klassik Radio, erweitert die private nationale DAB+ Plattform der Antenne Deutschland, der sogenannte 2. DAB+ Bundesmux, ihr Bouquet um ein weiteres breitenwirksames Programm. Radio Klassik Movie bietet der riesigen Fangemeinde rund um Soundtracks, Scores und Seriensongs erstmalig ein bundesweit terrestrisch empfangbares Programm für Film-…
Details
(Leipzig) Die Sportradio Deutschland GmbH will Mitte des kommenden Jahres – im zeitlichen Umfeld der um ein Jahr verschobenen Sport-Großevents Fußball-EM und Olympische Sommerspiele – mit einem privaten, bundesweit verbreiteten 24/7-Sportradio auf Sendung gehen. Das neu gegründete Leipziger Medienunternehmen hat hierzu in diesen Tagen einen Zulassungsantrag bei der Sächsischen Landesanstalt für privaten Rundfunk und neue…
Details
(Düsseldorf) Zur Überbrückung der Folgen der COVID-19-Pandemie erhalten 47 Radiosender in Nordrhein-Westfalen finanzielle Unterstützung aus dem Bundesprogramm „NEUSTART KULTUR“ in Höhe von insgesamt mehr als 850.000 Euro. Die Rundfunkkommission der Länder hatte bereits im Mai ein Maßnahmenpaket vom Bund gefordert. Die bereitgestellten Mittel werden nun durch die Landesanstalt für Medien NRW vergeben. Nathanael Liminski, Chef…
Details