hr erweitert DAB+-Netz in Hessen: Neue Senderstandorte sorgen für noch besseren Radioempfang

(Frankfurt) Digitales Radio wird immer besser: Der Hessische Rundfunk (hr) baut den digitalen Radioempfang über DAB+ in Hessen weiter aus. Neu installierte Sendeanlagen an fünf Standorten der Deutschen Funkturm GmbH (DFMG) verbessern die Versorgung in Gebäuden und schließen Empfangslücken – insbesondere in Städten und Tal-Lagen. Im Sendegebiet von Nord- bis Südhessen profitieren zahlreiche Regionen von…

Sender Wendelstein: An vier Tagen Programm-Unterbrechung bei DAB+ und DVB-T2

(München) Von Montag, 10. November bis einschließlich Donnerstag, 13. November finden am Sender Wendelstein umfangreiche Wartungsarbeiten statt: Alle DAB+ und DVB-T2 Sender müssen an diesem Standort tagsüber für mehrere Stunden ausgeschaltet werden. Unterbrochen werden alle Radio- und TV-Programme, die vom Wendelstein über DAB+ bzw. DVB-T2 verbreitet werden. Neben den BR-Angeboten sind das auch andere öffentlich-rechtliche und…

Milling Broadcast Services erhält 10-jährige Lizenz für den Betrieb des DAB+-Sendernetzes in der Region Bad Kreuznach

(Nettersheim) Die Milling Broadcast Services GmbH hat die Lizenz für den langfristigen Betrieb der DAB+-Medienplattform in der Region Bad Kreuznach erhalten. Die Versammlung der Medienanstalt Rheinland-Pfalz hat sich dazu gestern einstimmig ausgesprochen. Die Zuweisung umfasst einen Zeitraum von zehn Jahren und schafft Planungssicherheit für lokalen und regionalen Hörfunk im Nahe-Umfeld – inklusive Bingen und Stromberg/Hunsrück.…

BR startet neuen DAB+ Sender Burgwindheim in Oberfranken

(München) Der Bayerische Rundfunk sendet sein DAB+ Angebot ab 5. September auch vom Senderstandort Burgwindheim in Oberfranken. Der neue Standort verbessert den DAB+ Empfang im nördlichen Steigerwald sowie in Neustadt an der Aisch ganz erheblich. Das bayernweite DAB+ Sendernetz wächst auf 92 Standorte. Neben einer besseren Klangqualität bietet DAB+ eine deutlich größere Programmvielfalt als UKW.…

DAB+ in Stadtoldendorf

(Hamburg) Gute Nachrichten für alle Radiofans in und um Stadtoldendorf: Der NDR hat am Standort Stadtoldendorf einen weiteren DAB+ Repeater in Betrieb genommen. Damit verbessert sich der digitale Empfang der NDR Hörfunkprogramme – besonders im historischen Stadtkern, rund um den Marktplatz, im Kurpark und in den umliegenden Ortschaften im Weserbergland. Nun sind die Programme auf…

DAB+ in Lauenburg

(Hamburg) Gute Nachrichten für alle Radiofans in und um Lauenburg: Der NDR hat einen weiteren DAB+ Repeater am Standort Lauenburg in Betrieb genommen. Damit verbessert sich der digitale Empfang der NDR Hörfunkprogramme – insbesondere entlang der Elbe, in der Altstadt, im Schlossgebiet und den umliegenden Ortschaften. Jetzt sind die Programme auf Block 9A (202,928 MHz)…

SWR verbessert DAB+-Versorgung entlang der B3 bei Weinheim

(Stuttgart) Der Südwestrundfunk (SWR) baut sein Sendernetz für den digitalen Radioempfang DAB+ in Baden-Württemberg weiter aus. Durch die Inbetriebnahme des DAB+-Standorts Weinheim verbessert sich in den jeweiligen Regionen die DAB+-Versorgung. Vom Südwestrundfunk sind dann im DAB+-Ensemble „SWR BW N“ Kanal 9D folgende Programme zu empfangen: SWR1 BW, SWR Kultur, SWR3, SWR4 BW (SWR4 Heilbronn, SWR4 Karlsruhe,…

Land der Digitalisierung: UKW-Abschaltung in Schleswig-Holstein schreitet weiter voran

(Norderstedt) Für ein Flächenland wie Schleswig-Holstein bietet die Digitalisierung der Radioverbreitung diverse Vorteile: Es lassen sich mehr Programme mit weniger Strom und Sendemasten verbreiten; damit können die Hörer:innen in Schleswig-Holstein schon heute deutlich mehr Sender in klarer Klangqualität über DAB+ hören als dies über UKW möglich war. Nun haben weitere Programme ihre UKW-Standorte reduziert, darunter…

Media Broadcast erweitert Sendernetz vom ersten bundesweiten DAB+ Multiplex um zwölf weitere Standorte

(Köln) Media Broadcast setzt den Ausbau des Sendernetzes für das erste bundesweite Digitalradio-Programmpaket im Jahr 2025 fort. Mit der heutigen Inbetriebnahme der Standorte Bredstedt und Garding in Schleswig-Holstein beginnt der diesjährige Ausbau. Der Standort Itzehoe folgt in den nächsten Tagen. Im Laufe des Jahres kommen insgesamt sieben weitere Sender in fünf Bundesländern hinzu. Für die…

DAB+ in Schleswig-Holstein: Deutschlandfunk und Deutschlandfunk Kultur wechseln von UKW auf Digitalradio DAB+

(Berlin) An insgesamt neun Standorten im nördlichsten Bundesland stellen Deutschlandfunk und Deutschlandfunk Kultur ihre Verbreitung über das analoge UKW ein und strahlen ihre Programme künftig mehrheitlich digital aus. Die beiden Angebote sind zusammen mit Deutschlandfunk Nova und dem Sonderkanal Dokumente und Debatten (Dlf DokDeb) vor Ort bereits jetzt digital über DAB+ zu empfangen. Mit Blick…