Tagesfrisch informiert sein über die aktuellen Empfänger für DAB+, Aufschaltung neuer Sendestandorte & Radiostationen, Entscheidungen aus Politik & Wirtschaft, Events & Kongresse zu DAB+. Seit 2003 erfahren Sie hier alles wichtige rund um die Digitalisierung des Hörfunks. Für alle die sich automatisch einmal im Monat über die aktuellen News zu DAB+ informieren wollen gibt es zudem den kostenfreien Newsletter der BDR.

Medienrat vergibt DAB-Kapazitäten in München und Nürnberg

(München) Programmvielfalt für die Radio-Märkte in München und Nürnberg: Digital Classix, ein Angebot der Digitalradio Classix Rock be4 GmbH, bekommt die für das Verbreitungsgebiet München ausgeschriebene DAB-Kapazität, und MEIN LIEBLINGSRADIO, ein Angebot der Funkhaus Nürnberg Studiobetriebs-GmbH, erhält die für das Verbreitungsgebiet Nürnberg ausgeschriebene DAB-Kapazität. Beide Zuweisungen werden für zehn Jahre, befristet bis zum 15. Oktober…

Details

ma 2025 audio II: DAB+ Programme mit starkem Wachstum

(Berlin) Die Ergebnisse der am Mittwoch. 16. Juli 2025 veröffentlichten Media Analyse Audio (ma 2025 Audio II) attestieren starke Gewinne für Radioveranstalter, die ihre Programme ausschließlich oder auch über das Digitalradio DAB+ ausstrahlen. Allgemein bestätigen die Zahlen einmal mehr die Bedeutung des Hörfunks als Unterhaltungsmedium und als aktuelle, verlässliche Informationsquelle – sowohl national, als auch…

Details

SWR verbessert DAB+-Versorgung entlang der B3 bei Weinheim

(Stuttgart) Der Südwestrundfunk (SWR) baut sein Sendernetz für den digitalen Radioempfang DAB+ in Baden-Württemberg weiter aus. Durch die Inbetriebnahme des DAB+-Standorts Weinheim verbessert sich in den jeweiligen Regionen die DAB+-Versorgung. Vom Südwestrundfunk sind dann im DAB+-Ensemble „SWR BW N“ Kanal 9D folgende Programme zu empfangen: SWR1 BW, SWR Kultur, SWR3, SWR4 BW (SWR4 Heilbronn, SWR4 Karlsruhe,…

Details

Radio bleibt relevant: Ergebnisse der Media Analyse 2025 Audio II

(Norderstedt)  Die Medienanstalt Hamburg/Schleswig-Holstein (MA HSH) stellt die aktuellen Reichweitendaten für den Hörfunkmarkt Hamburg und Schleswig-Holstein vor. Die Ergebnisse der ma 2025 Audio II bestätigen einmal mehr die Bedeutung des Hörfunks als Unterhaltungsmedium und als hochaktuelle, verlässliche Informationsquelle – sowohl national, als auch insbesondere auf regionaler und lokaler Ebene. Mehr als 75 Prozent der deutschen Bevölkerung…

Details

Klar über der Million: Zuwachs fürs Bayern Funkpaket – ma Audio 2025 II: starke Zahlen fürs Radio in Bayern

(München) Bayern hört hin – und zwar auch lokal: Das Bayern Funkpaket (BFP) bestätigt laut der aktuellen ma Audio 2025 II seine Reichweitenstärke und bleibt mit 1,077 Millionen Hörerinnen und Hörern in der Stunde klar über der Millionenmarke (+ 68.000 im Vergleich zur ma Audio 2025 I). Dr. Thorsten Schmiege, Präsident der Bayerischen Landeszentrale für…

Details

Bavarian MA-gic: ANTENNE BAYERN GROUP dreht den Trend

(Ismaning) ANTENNE BAYERN, ROCK ANTENNE und OLDIE ANTENNE sind fest im Gewinner-Kreis der ma 2025 Audio II und punkten besonders bei der für die Werbewirtschaft interessanten und kaufkräftigen Zielgruppe. Die Audio-Brands der ANTENNE BAYERN GROUP erreichen 1,187 Millionen Hörende pro Stunde an einem Werktag. Damit schaffen sie die Trendwende, wachsen um 106.000 Hörende pro Stunde…

Details

ma Audio 2025 II / Erneut Rekordwerte für Deutschlandfunk und Deutschlandfunk Nova

(Berlin) Der Deutschlandfunk verzeichnet in 2025 nach Zahlen der Arbeitsgemeinschaft Media-Analyse e.V. täglich (Mo.-Fr.) 2,64 Mio. Hörerinnen und Hörer. Mit einem Plus von 176.000 täglichen Hörerinnen und Hörern wurde der Rekordwert der letzten Erhebung noch einmal übertroffen. Der Deutschlandfunk gehört wieder zu den großen Gewinnern im deutschen Radiomarkt. Nach den heute veröffentlichten Zahlen der Arbeitsgemeinschaft…

Details

Absolut Radio wächst weiter: ma 2025 Audio II bescheinigt Reichweitenplus der nationalen Audiomarke

(Garching bei München) Die heute veröffentlichte ma 2025 Audio II der Arbeitsgemeinschaft Media-Analyse (agma) bestätigt erneut den starken Aufwärtstrend der nationalen Absolut Radio Senderfamilie. Die DAB+ Programme verzeichnen auch in diesem Jahr ein deutliches Reichweitenplus – insbesondere in der werberelevanten Zielgruppe der 14- bis 49-Jährigen. Die Zahl der Hörer in der Durchschnittsstunde steigt auf 422.000.…

Details

So viel Digitalisierung war noch nie – DAB+ im ersten Halbjahr 2025

(Berlin) Der digital-terrestrische Sendestandard bleibt stabil auf Erfolgskurs. Zahlreiche Anbieter von Radioprogrammen verringern ihre UKW-Sendekapazitäten oder schalten diese gleich vollständig ab. Studien zur Nutzung von Radio belegen die Zuwächse der Anteile von digitalem Radio. ma audio II – Digital mit Wachstum Laut der ma 2025 Audio II, der Konvergenzwährung für Radio und Online-Audionutzung, behauptet sich…

Details

Land der Digitalisierung: UKW-Abschaltung in Schleswig-Holstein schreitet weiter voran

(Norderstedt) Für ein Flächenland wie Schleswig-Holstein bietet die Digitalisierung der Radioverbreitung diverse Vorteile: Es lassen sich mehr Programme mit weniger Strom und Sendemasten verbreiten; damit können die Hörer:innen in Schleswig-Holstein schon heute deutlich mehr Sender in klarer Klangqualität über DAB+ hören als dies über UKW möglich war. Nun haben weitere Programme ihre UKW-Standorte reduziert, darunter…

Details