BR startet neuen DAB+ Sender Burgwindheim in Oberfranken

(München) Der Bayerische Rundfunk sendet sein DAB+ Angebot ab 5. September auch vom Senderstandort Burgwindheim in Oberfranken. Der neue Standort verbessert den DAB+ Empfang im nördlichen Steigerwald sowie in Neustadt an der Aisch ganz erheblich. Das bayernweite DAB+ Sendernetz wächst auf 92 Standorte. Neben einer besseren Klangqualität bietet DAB+ eine deutlich größere Programmvielfalt als UKW.…

Neue Kapazitäten für DAB+ in Bayern ausgeschrieben

(München) Die Bayerische Landeszentrale für neue Medien hat digital-terrestrische Übertragungskapazitäten in den zusammenhängenden DAB-Verbreitungsgebiet Unterfranken (Kanal 10A), Oberfranken (10B), Mittelfranken (8C), Oberpfalz (6C), Niederbayern (7D) sowie Oberbayern-Schwaben (10A) ausgeschrieben. Es steht jeweils eine DAB-Kapazität von 54 CU zur Verfügung. Die Kapazität steht ab 01.01.2026 zur Verfügung und die Aufschaltung des Programms muss spätestens zum 01.02.2026…

DAB+ in Stadtoldendorf

(Hamburg) Gute Nachrichten für alle Radiofans in und um Stadtoldendorf: Der NDR hat am Standort Stadtoldendorf einen weiteren DAB+ Repeater in Betrieb genommen. Damit verbessert sich der digitale Empfang der NDR Hörfunkprogramme – besonders im historischen Stadtkern, rund um den Marktplatz, im Kurpark und in den umliegenden Ortschaften im Weserbergland. Nun sind die Programme auf…

DOMRADIO.DE sendet bald über DAB+

(Köln) DOMRADIO.DE geht den nächsten Schritt, um die Frohe Botschaft mit einem noch breiteren Publikum zu teilen. Das Radioprogramm des Senders wird in Zukunft in zwei Regionen Nordrhein-Westfalens auch über DAB+ verbreitet. Die Zusammenarbeit mit Media Broadcast sieht in den kommenden Monaten den Netzausbau in den Regionen Köln – Bonn – Aachen und Wuppertal –…

45 Jahre Nürnberger Fernsehturm: Das Wahrzeichen feiert Jubiläum

(Nürnberg) Seit nunmehr 45 Jahren ist der Nürnberger Fernsehturm der wichtigste Funkstandort und das höchste Wahrzeichen der nordbayerischen Großstadt. Während der Turm seit den 1990er Jahren nicht mehr für die Öffentlichkeit zugänglich ist, versorgt er die Region weiterhin verlässlich mit Medien- und Kommunikations-Signalen. Der Nürnberger Fernsehturm feiert 45 Jahre bewegte Geschichte. 1977 starteten die Bauarbeiten…

extra-radio stellt Sendebetrieb ein

(Hof) Der Porgrammanbieter extra-radio aus Hof stellt zum 31.08.25 seinen Sendebetrieb ein. Hierzu nachfolgend die entsprechende Pressemeldung der extra-radio Rundfunkprogramm GmbH: „Seit Oktober 1987 sendet der unabhängige Hofer Sender extra-radio aus und über Hochfranken, hat Arbeitsplätze geschaffen, Steuern gezahlt und zur Medienvielfalt in Bayern beigetragen. Damit soll bald Schluss sein. Wir nennen die Gründe: Seit…