(Bozen) Am 1. und 2. Oktober 2025 fand am Sitz der RAS in Bozen ein technischer Erfahrungsaustausch mit den Partnerorganisationen Bayerische Medien Technik (BMT) und Bayern Digital Radio (BDR) statt.
Im Mittelpunkt der Gespräche standen aktuelle Entwicklungen im Bereich terrestrischer Rundfunknetze. Themen waren unter anderem die Einführung von DVB-I, der Einsatz von Automatic Safety Alerts (ASA), neue Ansätze für Clock- und Zeitprotokoll-Verteilungen und die Perspektiven der terrestrischen Netze in Deutschland, Italien und Südtirol.
Mit der Besichtigung des Senderstandortes Mut bei Meran konnte die Historie und das Konzept der gemeinsamen Senderstandorte konkret vorgestellt werden. Damit wurde ein Bogen von den technischen Pionierzeiten bis zu den aktuellen Entwicklungen geschlagen.
Mit dem Austausch festigen RAS, BMT und BDR ihre enge Zusammenarbeit und bereiten die Weichen für künftige technologische Entwicklungen im Hörfunk- und Fernsehbereich.