(Berlin) An insgesamt sechs Standorten in Bayern und Sachsen stellen Deutschlandfunk und Deutschlandfunk Kultur ihre Verbreitung über das analoge UKW ein und strahlen ihre Programme künftig mehrheitlich digital aus. Mit Blick auf die regional sehr gute DAB+ Versorgung beendet Deutschlandfunk am 30. September die parallele analoge Ausstrahlung in Oberstdorf.
Deutschlandfunk Kultur stellt an folgenden Standorten in Bayern auf DAB+ um:
In Sachsen wird die UKW-Ausstrahlung von Deutschlandfunk Kultur am Standort Freiberg beendet.
Deutschlandradio begleitet die Umstellung mit Marketing- und Kommunikations-Maßnahmen on air, vor Ort und im Netz. Dabei wird auch der regionale Fachhandel eingebunden und steht für alle Fragen rund um DAB+ und die zahlreichen Zusatzfunktionen von Digitalradios zur Verfügung. Zusätzlich werden Publikumsveranstaltungen der Programme sowie „Digitalradiotage“ angeboten, an denen sich Hörerinnen und Hörer vor Ort durch Fachleute beraten lassen können.