(Leipzig) Der Medienrat der Sächsischen Landesmedienanstalt (SLM) hat im Rahmen seiner Sitzung am 30.09.2025 die Ausschreibung freier digital-terrestrischer Übertragungskapazitäten auf dem sachsenweiten DAB+ Multiplex, dem regionalen DAB+ Multiplex, der die kreisfreie Stadt Leipzig und die Landkreise Leipzig und Nordsachsen versorgt, sowie den lokalen DAB+ Multiplexen zur Versorgung der Stadtgebiete Leipzig, Chemnitz, Dresden und Freiberg beschlossen.
Die Ausschreibung der Übertragungskapazitäten zur Nutzung für digital-terrestrisch verbreitete Hörfunkprogramme richtet sich an private Radioveranstalter. Es werden Bewerbungen für 24-stündige Hörfunkprogramme in Gestalt von Voll- oder Spartenprogrammen erwartet, die das terrestrische Programmangebot im jeweiligen Sendegebiet ergänzen und bereichern. Bei einer notwendigen Auswahl aus mehreren Bewerbungen hat zunächst jener Antragsteller Vorrang, dessen Programm einen signifikanten Anteil redaktioneller Beiträge über das Verbreitungsgebiet enthält und insofern einen größeren Beitrag zur Programm- und Meinungsvielfalt im Sendegebiet erwarten lässt.
Der Sendernetzbetrieb der DAB+-Bedeckung zur Versorgung des Freistaates Sachsen wird von der MEDIA BROADCAST GmbH realisiert. Der Sendenetzbetrieb der regionalen/lokalen DAB+-Bedeckungen erfolgt durch die UPLINK NETWORK GmbH.
Die Ausschreibung wird voraussichtlich Mitte Oktober 2025 im Sächsischen Amtsblatt und auf der Website der SLM www.slm.online.de (Startseite) veröffentlicht.